Beitrag aus SmartTools Excel Weekly
Als Text erfassten Datumsbereich in Start- und Enddatum aufteilen
Excel 365 2024 2021 2019 2016 2013
FRAGE Ich habe eine Excel-Datei bekommen, in der die Übernachtungen in einer Ferienwohnung erfasst und verwaltet werden. Leider sind darin Anreise- und Abreisedatum nicht in separaten Zellen eingetragen, sondern in einer einzigen Zelle, und zwar in der Form: TT.MM.-TT.MM.JJJJ
. Also zum Beispiel: "27.08.-31.08.2025". Wie kann ich einen solchen Text in einzelne Datumsangaben für Anreise- und Abreisetag umwandeln? Aus der Differenz dieser Datumswerte möchte ich anschließend die Anzahl der Übernachtungen berechnen.
N. Kübrich
ANTWORT Die Aufteilung des als Text erfassten Datumsbereichs erreichen Sie mit einer Kombination aus Text- und Datumsfunktionen. Dabei verwenden Sie für den Anreisetag den Teil vor dem Bindestrich ("-") und für den Abreisetag den Teil dahinter. Am besten fangen Sie mit dem Abreisetag an, da dieser Teil auf jeden Fall eine Jahresangabe enthält. Mit der Funktion DATWERT können Sie den gefundenen Datumstext dann in ein Datum umwandeln.
Der Anreisetag hat laut Ihrer Beschreibung in den meisten Fällen keinen Jahresanteil. In der Formel können Sie aber die Jahreszahl des Abreisetages anfügen, um dann wieder mittels DATWERT-Funktion den Datumswert zu berechnen.
Unsere Formel für den Anreisetag berücksichtigt dabei auch, dass doch eine Jahreszahl angegeben ist. Das könnte der Fall sein, wenn Anreisetag und Abreisetag in unterschiedlichen Jahren liegen, beispielsweise bei einem Text wie "25.12.2025 - 03.01.2026".
Nehmen Sie beispielsweise an, in Zelle A4 steht der als Text erfasste Buchungszeitraum
27.8.-31.8.2025
Beginnen Sie mit dem Extrahieren des Abreisetages. Dazu geben Sie in Zelle C4 folgende Formel ein:
=DATWERT(TEIL(A4;SUCHEN("-";A4)+1;LÄNGE(A4)))
Damit suchen Sie in Zelle A4 nach der Position des Bindestrichs und lassen dann mit der Funktion TEIL den Text rechts davon ausgeben. Das Ergebnis ist der Text "31.8.2025", den Sie per DATWERT in ein "echtes" Datum umwandeln.
Beim Anreisetag fehlt womöglich die Jahresangabe, so dass eine Umwandlung mittels DATWERT einen Fehler verursachen würde. Dieses Verhalten können Sie sich aber zunutze machen und im Falle eines Fehlers einfach die Jahreszahl vom Abreisetag (im Beispiel in Zelle C4) an den Tages- und Monatsteil anfügen. Geben Sie somit in Zelle B4 folgende Formel ein:
=WENNFEHLER(DATWERT(LINKS(A4;SUCHEN("-";A4)
-1));DATWERT(LINKS(A4;SUCHEN("-";A4)-1)&JAHR(C4)))
Wenn sich der Text links vom Bindestrich sofort als Datumswert auswerten lässt, liefert WENNFEHLER dieses Formelergebnis. Ansonsten gibt die Funktion das Datum des um die Jahreszahl ergänzten Datumstextes aus.
Die Formeln funktionieren bei fast allen Varianten des textuellen Datumsbereichs: Es spielt keine Rolle, ob vor oder hinter dem Bindestrich ein Leerzeichen steht oder nicht. Es ist egal, ob Sie einstellige Tages- oder Monatszahlen mit führender Null eingegeben haben oder nicht. Und die Jahreszahl kann zwei- oder vierstellig sein.

Die Anzahl der Übernachtungen können Sie anschließend einfach durch die Subtraktion von Abreisetag und Anreisetag berechnen – im Beispiel etwa durch:
=C4-B4