Beitrag aus SmartTools Outlook Weekly
Größenbeschränkungen für Anhänge konfigurieren, Teil 1
Outlook 365 2024 2021 2019 2016 2013
Haben Sie auch schon feststellen müssen, dass Outlook E-Mail-Anlagen ab einer bestimmten Größe einfach nicht mehr verschickt? Auf dem Bildschirm erscheint dann nur ein Hinweis, dass die Anlagengröße das erlaubte Maximum überschreitet. Was Sie dagegen tun können, verrät Outlook allerdings leider nicht. Darum erklären wir Ihnen in diesem Tipp, wie Sie das Problem mit wenig Aufwand aus der Welt schaffen.
In den meisten Fällen merken Sie gar nicht, dass es überhaupt Größenbeschränkungen beim E-Mail-Versand gibt. Die Grenzen entdecken Sie erst, wenn Sie E-Mail-Anlagen verschicken, deren Gesamtgröße einen zweistelligen Megabyte-Bereich erreicht. Angesichts heutiger multimedialer Dateiinhalte ist diese Grenze aber durchaus im Rahmen des Möglichen. Denken Sie zum Beispiel an Videos in HD-Qualität oder an die Sammlung der letzten Urlaubsfotos, die Sie Freunden und Bekannten zukommen lassen wollen.
Welche Grenzwerte beim Versand großer E-Mail-Anlagen gelten, richtet sich danach, ob Sie Outlook in einer Exchange Server-Umgebung einsetzen oder nicht. Nächste Woche geht es um die Exchange Server-Details. Zuerst ein Blick auf Outlook als Einzelplatzlösung mit einer lokalen Datendatei (PST-Datei). In diesem Fall können Sie die maximale Anlagengröße über eine Einstellung in der Registry beeinflussen. Outlook erlaubt standardmäßig E-Mail-Anlagen von bis zu 30 Megabyte. Wenn das nicht ausreicht, erhöhen Sie den Grenzwert wie folgt:
- Beenden Sie Outlook.
- Drücken Sie die Tastenkombination Windows + R, um das Dialogfenster Ausführen zu öffnen.
- Geben Sie "regedit" ein und klicken Sie auf Ok.
- Sie starten damit den Registrierungs-Editor, in dem Sie auf der linken Seite zu folgendem Registry-Zweig gehen:
Outlook 365, 2021, 2019 und 2016
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\16.0\
Outlook\Preferences
Outlook 2013
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\15.0\
Outlook\Preferences
- Nachdem Sie den Schlüsselnamen "Preferences" per Mausklick markiert haben, wählen Sie im Registrierungs-Editor Bearbeiten-Neu-DWORD-Wert an.
- Überschreiben Sie den Namen des daraufhin eingefügten Registry-Eintrags mit
MaximumAttachmentSize
- Schließen Sie die Namenseingabe mit Return ab und doppelklicken Sie anschließend auf den soeben erstellten Registry-Eintrag "MaximumAttachmentSize".
- Jetzt können Sie in einem Dialogfenster einen Wert zuweisen. Dazu aktivieren Sie im Bereich Basis zunächst die Option Dezimal und im Anschluss geben Sie im Feld Wert die gewünschte maximale E-Mail-Anlagengröße in Kilobyte ein. Wenn Sie zum Beispiel Anlagen mit bis zu 50 Megabyte verschicken wollen, geben Sie "50000" ein. - Oder Sie setzen den Wert auf "0", um eine unbegrenzte Anlagengröße einzustellen.
- Bestätigen Sie die Wertzuweisung mit Ok. Beenden Sie den Registrierungs-Editor.
Ab sofort erlaubt Outlook den Versand von E-Mail-Anlagen mit der von Ihnen eingestellten Maximalgröße. In der nächsten Ausgabe zeigen wir, wie Sie die maximale Anhanggröße auf dem Exchange Server konfigurieren.