Unsere Webseiten benötigen JavaScript. Dies scheint in Ihrem Browser jedoch deaktiviert zu sein.

News & Tipps zu Microsoft Outlook

Lesen Sie hier einige der besten Beiträge aus SmartTools Outlook Weekly sowie ausgewählte Inhalte anderer E-Mail-Newsletter von SmartTools Publishing rund um Microsoft Outlook.

Beitrag aus SmartTools Outlook Weekly

Makros auf neuen PC übertragen

Outlook 365 2024 2021 2019 2016 2013

FRAGE Sie veröffentlichen immer wieder interessante Makros, die mir in meinem Outlook gute Dienste geleistet haben. Jetzt habe ich aber einen neuen PC bekommen und möchte die Makros auch in meiner neuen Outlook-Version nutzen. Wie schaffe ich das? Von meinem alten PC habe ich die Datei VBAPROJECT.OTM gesichert. Hilft mir das weiter? Wenn ja: Wie kann ich diese Makrodatei in das Outlook auf meinem neuen PC einbinden?

J. Lamprecht

ANTWORT Die Datei VBAPROJECT.OTM enthält das komplette VBA-Projekt von Outlook. Das heißt: Die Datei enthält nicht nur ein einzelnes Modul oder gar eine einzelne Makroprozedur, sondern den kompletten VBA-Code, den Sie in Outlook entwickelt haben, inklusive aller Module, Klassenmodule und/oder UserForms.

Wenn Sie die Datei VBAPROJECT.OTM von Ihrem alten PC gesichert haben, können Sie also alle alten Makros auf einmal wiederherstellen. Doch Vorsicht! Es kann in Outlook immer nur ein VBA-Projekt geben. Weil Sie nicht selektiv bestimmen können, welche Makroelemente aus der VBAPROJECT.OTM-Datei übernommen werden sollen, ist nur ein vollständiger Austausch des VBA-Projekts möglich. Denken Sie daran, wenn Sie auf Ihrem neuen PC bereits Makros in Outlook entwickelt haben. Die gehen beim Einspielen der alten VBAPROJECT.OTM-Datei verloren. Es sei denn, Sie sichern vorher jedes vorhandene Modul einzeln.

Wenn Sie in Ihrem neuen Outlook noch keine Makros entwickelt haben, können Sie die folgende Anleitung zum Sichern einzelner Module überspringen und gleich mit den Schritten zum Einspielen Ihrer alten VBAPROJECT.OTM-Datei weitermachen.

Um Elemente aus der VBA-Entwicklungsumgebung zu sichern, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Wechseln Sie aus Outlook mit Alt + F11 in die VBA-Entwicklungsumgebung.
  2. Drücken Sie Strg + R, um das Unterfenster des Projekt-Explorers zu aktivieren.
  3. Erweitern Sie – falls nötig – den Objektzweig, aus dem Sie ein VBA-Element sichern wollen, beispielsweise den Zweig "Module".
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das zu sichernde Modul und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl Datei exportieren an.
  5. Speichern Sie das Modul dann in gewohnter Weise in einem Ordner und unter einem Dateinamen Ihrer Wahl.
  6. Wiederholen Sie den Exportvorgang für alle Module, die Sie sichern wollen.

Gesicherte Module können Sie später per Datei-Datei importieren wieder in die VBA-Umgebung einbinden.

Nun aber zum Wiederherstellen Ihrer alten VBAPROJECT.OTM-Datei. Das erreichen Sie mit folgenden Schritten:

  1. Beenden Sie Outlook.
  2. Starten Sie den Explorer von Windows und geben Sie in die Zeile mit dem Ordnerpfad folgende Pfadangabe ein:
%appdata%\Microsoft\Outlook
Mit "%appdata%" gelangen Sie automatisch in Ihren aktuellen Benutzerordner.
  1. Sie gelangen damit in den Ordner mit Ihren persönlichen Outlook-Systemdateien. Darunter befindet sich auch die Datei VBAPROJECT.OTM. Benennen Sie die Datei um – zum Beispiel in VBAPROJECT.OTM.BAK. So haben Sie notfalls ein Backup des aktuellen VBA-Projekts.
  2. Dann kopieren Sie die Datei VBAPROJECT.OTM, die Sie von Ihrem alten PC gesichert hatten, in den aktuell geöffneten Ordner mit den Outlook-Systemdateien.

Beim nächsten Start von Outlook stehen Ihnen automatisch wieder alle alten Makros zur Verfügung.

Selbstverständlich sollten Sie diese Aktion nur ausführen, wenn Sie sicher sein können, dass die VBAPROJECT.OTM-Datei keine Viren enthält. Ersetzen Sie die Datei Ihres VBA-Projekts niemals durch eine Version aus fremden Quellen.