Unsere Webseiten benötigen JavaScript. Dies scheint in Ihrem Browser jedoch deaktiviert zu sein.

News & Tipps zu Microsoft Outlook

Lesen Sie hier einige der besten Beiträge aus SmartTools Outlook Weekly sowie ausgewählte Inhalte anderer E-Mail-Newsletter von SmartTools Publishing rund um Microsoft Outlook.

Beitrag aus SmartTools Outlook Weekly

Falsche E-Mail-Empfängeradressen nach Kontaktänderung vermeiden

Outlook 365 2024 2021 2019 2016 2013

FRAGE Einer meiner Geschäftspartner hat eine neue E-Mail-Adresse. Deshalb habe ich den entsprechenden Kontakt in meinem Kontaktordner geöffnet, die alte E-Mail-Adresse mit der neuen Adresse überschrieben und den Kontakt anschließend gespeichert. Jetzt musste ich aber feststellen, dass neue E-Mails nicht mehr bei dem Geschäftspartner ankommen. Beim genauen Hinschauen habe ich entdeckt, dass Outlook die E-Mails weiter an die alte E-Mail-Adresse geschickt hat. Was läuft da falsch? Und wie bringe ich Outlook dazu, die neue Adresse zu verwenden?

K. Seiler

ANTWORT Wahrscheinlich verlassen Sie sich beim Adressieren Ihrer E-Mails auf die AutoAusfüllen-Funktion von Outlook. Das heißt, Sie geben in das An-Feld einfach die ersten Buchstaben des Empfängernamens ein und wählen dann den passenden Eintrag aus.

E-Mail-Empfänger können Sie über die AutoAusfüllen-Funktion von Outlook eintragen.

Das Problem dabei ist, dass Outlook seine AutoAusfüllen-Liste nicht automatisch aktualisiert, wenn Sie Kontaktdaten in Ihrem Kontaktordner ändern. So passiert es leicht, dass bei einer Namensauswahl noch die alte E-Mail-Adresse übernommen wird.

Sie müssen dann etwas genauer hinschauen. Wenn Sie sehen, dass die E-Mail-Adresse, die Outlook unter dem Namen eines Empfängervorschlags anzeigt, nicht mehr aktuell ist, löschen Sie diesen Eintrag aus der AutoAusfüllen-Liste. Dazu müssen Sie nur auf das X-Symbol im entsprechenden Listeneintrag klicken.

Wenn Sie das nächste Mal die ersten Buchstaben des Empfängernamens eingeben, wird Outlook in seiner Vorschlagliste die neue E-Mail-Adresse aus Ihrem Kontaktordner verwenden.