News & Tipps zu Microsoft Word

Lesen Sie hier einige der besten Beiträge aus SmartTools Word Weekly sowie ausgewählte Inhalte anderer E-Mail-Newsletter von SmartTools Publishing rund um Microsoft Word.

Beitrag aus SmartTools Word Weekly

Typografische Anführungszeichen korrekt darstellen

Word 365 Online

FRAGE Ich arbeite mit Word aus dem Microsoft 365-Paket. Wenn ich Anführungszeichen vor und hinter einem Begriff einfüge, möchte ich, dass sie vor dem Begriff unten und hinter dem Begriff oben angezeigt werden. Word setzt die Anführungszeichen aber überall nach oben, - ganz unabhängig von der Schriftart, die ich verwende. Die Ratschläge aus dem Internet führten leider nicht weiter. Es scheiterte bereits daran, dass ich die vorgeschlagenen Befehle gar nicht aufrufen konnte, weil es in meinem Word zum Beispiel keinen Befehl Optionen im Menü Datei gibt. Haben Sie eine Lösung für mich?

D. Frey

Es hängt von der Word-Version ab, wie Anführungszeichen dargestellt werden.

ANTWORT Ihrer Beschreibung ist zu entnehmen, dass Sie mit "typografischen" Anführungszeichen arbeiten wollen. Diese werden vor einem Begriff nach unten und hinter einem Begriff nach oben gesetzt. Außerdem werden sie im Gegensatz zu klassischen Anführungszeichen leicht schräg und je nach Schriftart gerundet dargestellt.

Normalerweise hätten wir Ihnen auch empfohlen, dazu die AutoKorrektur-Optionen zu bearbeiten, die Sie über Datei-Optionen und die Kategorie Dokumentprüfung erreichen. Entscheidend war aber Ihr Hinweis, dass Ihr Word im Menü Datei gar keinen Befehl Optionen besitzt. Das bedeutet: Sie arbeiten nicht mit der Desktop-Version von Word, sondern mit Word Online (auch "Word für das Web" genannt). Das passiert meist automatisch, wenn Sie per Webbrowser auf Ihren OneDrive-Speicher zugreifen und dann ein Word-Dokument öffnen.

Die Benutzeroberfläche von Word Online sieht kaum noch anders aus als die der Desktop-Version. Auf den ersten Blick merken Sie also gar nicht, dass ein Dokument nicht in dem Word geöffnet ist, das auf Ihrem PC installiert ist, sondern nur in einer App in Ihrem Browser.

Und in der Online-Version von Word ist es tatsächlich so, dass zwar standardmäßig typografische Anführungszeichen verwendet werden (zu erkennen an der schräggestellten Darstellung). Hier wird aber auch das Anführungszeichen vor einem Begriff nach oben gesetzt. Dies entspricht der Konvention im englischsprachigen Raum, und es lässt sich in den Einstellungen von Word Online auch nicht ändern.

Sie können das Dokument aber in Ihrer Desktop-Version von Word bearbeiten und so die passenden Anführungszeichen einfügen:

  1. Klicken Sie am rechten Ende des Word Online-Menübands auf Bearbeiten und wählen Sie im aufklappenden Menü In der Desktopversion öffnen an.
  2. Im danach angezeigten Hinweisfenster erlauben Sie den Zugriff, indem Sie auf Word öffnen klicken.
  3. Daraufhin wird das Dokument in der Word-Version geöffnet, die auf Ihrem PC installiert ist.
  4. Bearbeiten Sie das Dokument und fügen Sie an den entsprechenden Stellen die typografischen Anführungszeichen ein. In der Desktop-Version sollten Sie vor einem Begriff unten und hinter einem Begriff oben dargestellt werden.
  5. Falls nötig, speichern Sie das Dokument. Oft werden Online-Dokumente aber automatisch gespeichert.
  6. Dann schließen Sie das Dokument in Ihrem Desktop-Word.
  7. Zurück im Browser klicken Sie auf Hier fortfahren, um die Bearbeitung des Dokuments in Word-Online fortzusetzen.

Nun erscheinen die Anführungszeichen auch in Word Online so, wie Sie es sich vorgestellt haben. Leider merkt sich Word Online diese Anzeigeform nicht, so dass Sie immer wieder auf Ihr Desktop-Word zurückgreifen müssen, falls die typografischen Anführungszeichen nicht nach Ihrem Geschmack angezeigt werden.