Unsere Webseiten benötigen JavaScript. Dies scheint in Ihrem Browser jedoch deaktiviert zu sein.

News & Tipps zu Microsoft Word

Lesen Sie hier einige der besten Beiträge aus SmartTools Word Weekly sowie ausgewählte Inhalte anderer E-Mail-Newsletter von SmartTools Publishing rund um Microsoft Word.

Beitrag aus SmartTools Word Weekly

Komfortable Suche nach Rechtschreibfehlern

Word 365 2024 2021 2019 2016 2013

Mit der Suchfunktion von Word können Sie bekanntlich nach bestimmten Sonderzeichen suchen - etwa mit "^t" nach dem Tabulatorzeichen. Wir erhalten immer wieder Anfragen von Lesern, die auf diese Weise auch nach Rechtschreibfehlern suchen möchten. Einen Platzhalter für Rechtschreibfehler gibt es allerdings nicht. Sie können aber ein kleines Makro schreiben, mit dem Sie schnell zum nächsten Rechtschreibfehler gehen. Um den Befehlsaufruf zu beschleunigen, weisen Sie dem Makro anschließend noch eine Tastenkombination zu.

Hier die Schritte im Detail:

  1. Öffnen Sie ein neues, leeres Dokument.
  2. Drücken Sie Alt + F8, um das Dialogfenster Makros zu öffnen.
  3. Geben Sie im Feld Makroname folgende Bezeichnung ein:
NaechsterFehler
  1. Wählen Sie im Dropdownfeld Makros in die globale Vorlage "Normal.dot(m)" aus.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen.
  3. Sie gelangen in die Programmierumgebung von Word, in der Sie das angezeigte Prozedurgerüst wie folgt ändern:
Sub NaechsterFehler()
Dim rgError As Range

  On Error Resume Next
  Set rgError = Selection _
      .GoToNext(wdGoToSpellingError)
  If (rgError Is Nothing) Or _
      (rgError.Text = "") Then
    MsgBox _
      Prompt:="Keine weiteren Fehler gefunden.", _
      Buttons:=vbInformation
  Else
    rgError.Select
  End If
  Set rgError = Nothing
End Sub
  1. Verlassen Sie die Programmierumgebung wieder, indem Sie Datei-Schließen und zurück zu Microsoft Word anwählen.

Um dem Makro eine Tastenkombination zuzuweisen, führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Menübandregister. Im aufklappenden Kontextmenü wählen Sie Menüband anpassen an.
  2. Im nun angezeigten Dialogfenster klicken Sie auf die Schaltfläche Anpassen (rechts neben der Beschriftung Tastenkombinationen).
  3. Im daraufhin angezeigten Dialogfenster markieren Sie im Listenfeld Kategorien den Eintrag "Makros".
  4. Im Feld Makros suchen und markieren Sie den eingangs vergebenen Makronamen "NaechsterFehler".
  5. Danach klicken Sie einmal mit der Maus im Feld Neue Tastenkombination, um im Anschluss die Tastenkombination zu drücken, die Sie dem Makro zur Rechtschreibfehlersuche zuweisen wollen. Achten Sie darauf, dass sie noch nicht vergeben ist. Tipp: Versuchen Sie es mit der Tastenkombination Strg + ?.
  6. Sobald Sie eine passende Tastenkombination gefunden haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Zuordnen und danach auf Schließen.
  7. Verlassen Sie das jetzt noch angezeigte Dialogfenster je nach Word-Version mit Ok oder Schließen.

Ab sofort müssen Sie zur Suche nach Rechtschreibfehlern nur noch die eben zugewiesene Tastenkombination drücken. Der Makrocode sorgt dafür, dass Sie - ausgehend von der Position der Einfügemarke - direkt zum nächsten Fehler springen.

Normalerweise kümmert sich Word selbst darum, die Änderungen an seiner Standardvorlage NORMAL.DOTM zu speichern. Wenn Sie allerdings die Programmeinstellungen geändert haben, müssen Sie beim Beenden von Word darauf achten, dass die globale Vorlage NORMAL.DOTM) gespeichert wird. Ansonsten geht der Makrocode samt zugewiesener Tastenkombination verloren.