Beitrag aus SmartTools Word Weekly
Dokumente per Makro mit Kennwort verschlüsseln
Word 365 2024 2021 2019 2016 2013
FRAGE In Ihrem Newsletter hatten Sie vor kurzem ein VBA-Makro vorgestellt, mit dem sich Dokumente automatisch mit einer Schreibschutzempfehlung speichern lassen. So lassen sich die Aktionen, die sonst nur über schwer zugängliche Dialogfenster möglich sind, schnell per Knopfdruck erledigen. Meine Frage ist nun: Lässt sich auch der Kennwortschutz zum Öffnen und Verschlüsseln von Dokumenten per Makro einschalten?
H. Beckers
ANTWORT Auch die Option "Mit Kennwort verschlüsseln" lässt sich per VBA-Makro steuern. Das im Anschluss vorgestellte Makro speichert das aktive Dokument und fragt vorher nach einem Kennwort, sofern noch kein Kennwort zum Öffnen des Dokuments gesetzt wurde.
Das Makro erstellen Sie mit folgenden Schritten:
- Drücken Sie Alt + F8, um das Dialogfenster Makros zu öffnen.
- Wählen Sie im Dropdownfeld Makros in den Eintrag "Normal.dotm (globale Vorlage)" aus.

- Geben Sie im Feld Makroname die Bezeichnung "SpeichernMitKennwort" ein und klicken Sie danach auf die Schaltfläche Erstellen.
- Sie gelangen damit in den Visual Basic-Editor, in dem Word bereits ein Prozedurgerüst für das Makro "SpeichernMitKennwort" angelegt hat. Erweitern Sie den Prozedurcode wie folgt:
Sub SpeichernMitKennwort()
Dim oDoc As word.Document
Dim strPW As String
On Error GoTo PwProtect_Error
Set oDoc = ActiveDocument
If oDoc.HasPassword = False Then
strPW = InputBox( _
Prompt:="Kennwort für die aktuelle Datei:", _
Title:="Mit Kennwort speichern")
If strPW = "" Then Exit Sub
oDoc.Password = strPW
End If
oDoc.Save
PwProtect_Error:
Set oDoc = Nothing
End Sub
- Drücken Sie Strg + S, um den Makrocode zu speichern.
- Verlassen Sie den Visual Basic-Editor per Datei-Schließen und zurück zu Microsoft Word.
Um ein Dokument mit Kennwortschutz zu versehen und zu speichern, müssen Sie jetzt nur noch das eben erstellte Makro aufrufen. Dazu öffnen Sie mit Alt + F8 das Dialogfenster Makros, markieren den Makronamen "SpeichernMitKennwort" und klicken auf Ausführen.
Wenn das Dokument noch nicht kennwortgeschützt ist, erscheint daraufhin ein Eingabefenster, in dem Sie das gewünschte Kennwort eingeben und mit Ok bestätigen können. Danach wird die Datei automatisch gespeichert.
Sollte das aktive Dokument bereits ein Kennwort zum Öffnen und Verschlüsseln besitzen, erfolgt keine Kennwortabfrage, denn das Kennwort ist ja bereits vergeben. Dann wird die Datei einfach nur gespeichert.