Beitrag aus SmartTools Word Weekly
News: Microsoft kündigt Cloud-Speicherung als neuen Standard für Word an
Word 365
Wenn es nach Microsoft geht, sollten Sie Ihre Word-Dokumente ausschließlich in der Cloud speichern und das nächste Update soll dafür sorgen, dass das auch möglichst viele Anwender machen. In einem Blogbeitrag kündigt das Entwicklerteam an, dass mit der Version 2509 (Build 19221.20000), alle neuen Dokumente standardmäßig in OneDrive angelegt werden. Je nach Updatekanal sollten Sie mit der Änderung ab dem 9. September rechnen. Glücklicherweise können Sie die Neuerung aber schnell erkennen und auch wieder rückgängig machen.
So wird Word neue Dokumente in Zukunft nicht mehr nummerieren, sondern mit dem aktuellen Datum versehen. Also nicht mehr "Dokument 1", sondern zum Beispiel "Dokument 2025-09-01". Die automatische Speichern ist damit ebenfalls sofort aktiv, so dass die Datei mit allen Änderungen ohne Ihr Zutun von der ersten Sekunde auf OneDrive landet. Erst wenn Sie zum ersten Mal Strg + S zum Speichern drücken, können Sie den Speicherort wieder ändern.
Nach Angaben von Microsoft wird es in den Optionen unter "Speichern" auch die Möglichkeit geben, das neue Standardverhalten von Word zu ändern, aber bisher wurde das Update noch auf keinem Updatekanal verteilt, so dass die genaue Konfiguration noch nicht fest steht. Wir werden in SmartTools Word Weekly berichten, sobald es dazu mehr Informationen gibt. Die offizielle Ankündigung von Microsoft finden Sie auf dieser Seite. Als einen der großen Vorteile der Cloud-Speicherung erwähnt Microsoft die automatische Sicherung der aktuellen Datei (AutoSave), ohne dass Sie selber an die Speicherung denken müssen. Unser kostenloses SmartTools AutoBackup für Word leistet genau das für alle Word-Versionen und auch für lokal gespeicherte Dokumente.