Unsere Webseiten benötigen JavaScript. Dies scheint in Ihrem Browser jedoch deaktiviert zu sein.
Unsere Webseiten benötigen Session-Cookies. Diese scheint Ihr Browser jedoch zu blockieren.
News & Tipps zu Microsoft Word
Lesen Sie hier einige der besten Beiträge aus SmartTools Word Weekly sowie ausgewählte Inhalte anderer E-Mail-Newsletter von SmartTools Publishing rund um Microsoft Word.
SmartTools Swiss QR-Code 3 für Word ist die einfachste und schnellste Möglichkeit, QR-Rechnungen mit Word auszugeben. Die Erweiterung erzeugt eine Grafik mit dem gewünschten Empfangsschein und Zahlteil samt Swiss QR-Code. Sie können diese Grafik dann ganz einfach an der gewünschten Stelle in ein Word-Dokument einfügen. SmartTools Swiss QR-Code 3 für Word bietet optimalen Datenschutz, denn QR-Code und Zahlschein werden lokal erzeugt, so dass Zahlungs- und Kundendaten nicht ins Internet übertragen werden und Ihren Rechner nie verlassen! Mit der fertigen Seriendruck-Lösung können Sie mit wenigen Mausklicks auf Wunsch Hunderte oder Tausende von fertigen Rechnungen samt individuellem Swiss QR-Code ausgeben.
Mit den Formatvorlagen von Word sind Ihre Dokumente im Handumdrehen einheitlich formatiert. Die neuen Schnellformatvorlagen machen die Formatierung sogar noch leichter. Aber welche Formatvorlagen erscheinen überhaupt im Schnellformatvorlagenkatalog? Und wie greifen Sie auf Formatvorlagen zu, die dort nicht aufgelistet sind? Diese und andere Fragen beantworten wir in unserem mehrteiligen Tipp der Woche.
FRAGE Seit kurzer Zeit zeigt Word ein mir unerklärliches Verhalten. Wenn ich ein neues Dokument anlege, kann ich zunächst wie gewohnt Text eingeben. Sobald ich dann aber mit Return einen neuen Absatz einfüge, springt Word ans untere Seitenende und fährt dort mit der Texteingabe fort. Ich habe schon die Absatzformatierung überprüft. Die scheint aber in Ordnung zu sein. Weder der Zeilenabstand noch die Abstände vor und nach einem Absatz erklären das aktuelle Verhalten. Und in älteren Dokumenten funktionieren die Absatzabstände auch wie gewohnt. Was läuft hier falsch?
Mit den September 2025-Updates von Microsoft wird eine neu entdeckte Sicherheitslücke in Word 365, 2024, 2021, 2019 und 2016 geschlossen. Laut offizieller Dokumentation kann bereits das ein Öffnen eins manipulierten Dokuments zur unbemerkten Ausführung von Schadcode führen, und so zum Beispiel zum Einschleusen eines Virus oder eines Verschlüsselungstrojaners führen. Die Sicherheitslücke in Word wird hier genauer dokumentiert.
Wir erhalten immer wieder Anfragen zu Word-Einstellungen auf der Registerkarte AutoFormat im Dialogfenster mit den AutoKorrektur-Optionen. Tatsächlich gibt es diese Funktion schon seit unzähligen Word-Versionen. Sie wurde oder wird aber kaum genutzt, weshalb es in den neueren Word-Versionen nicht einmal mehr einen Befehl im Menüband gibt. Aufgabe der Funktion "AutoFormat" ist es, aus einem vollkommen unformatierten Text automatisch ein Dokument mit Überschriften, Nummerierungen, Aufzählungen und ähnlichen Formatierungsmerkmalen zu machen. Welche Formatierungsmerkmale berücksichtigt werden sollen, steuern Sie über die Kontrollkästchen auf der Registerkarte AutoFormat, - zu erreichen per Datei-Optionen, Aktivierung der Kategorie Dokumentprüfung und einem Klick auf die Schaltfläche AutoKorrektur-Optionen.
FRAGE Ich habe ein dreiseitiges Dokument in DIN A4-Größe, das ich in einem Viertel der Größe drucken möchte – am besten in vierfacher Ausführung. In den Druckoptionen habe ich die Option "4 Seiten pro Blatt" gefunden. Die macht aber nicht ganz das, was ich mir vorstelle: Es werden dann zwar alle drei Seiten auf einem Blatt Papier gedruckt, und das auch in vierfacher Ausführung, wenn ich im Feld Exemplare den Wert "4" eingebe. Auf jedem Blatt bleibt aber immer ein Leerraum, weil mein Dokument nur aus drei und nicht aus vier Seiten besteht. Optimal wäre es, wenn Word auf dem ersten Blatt vier Mal die erste Seite meines Dokuments drucken würde, auf dem zweiten Blatt vier Mal die zweite Seite und auf dem dritten Blatt vier Mal die dritte Seite. Was muss ich in den Druckoptionen einstellen, damit das passiert?
Vor einiger Zeit hat Microsoft angekündigt, dass VBScript in naher Zukunft nicht mehr unterstützt werden wird. Für VBA-Entwickler wird das weitreichende Folgen haben, weil in vielen Datenbanken Funktionen des FileSystemObject durch die Einbindung von VBScript genutzt werden. Auch Regular Expressions stehen standardmäßig in VBA nicht zur Verfügung und werden durch einen Verweis auf "Microsoft VBScript Regular Expressions 5.5" ergänzt. Überraschend hat sich zumindest dieses Problem in einigen Word-Versionen durch eine neue native RegExp-Klasse gelöst.
Wenn Sie mit einer Arbeitsgruppe mit mehreren PCs in einem lokalen Netzwerk arbeiten, möchten Sie natürlich erreichen, dass die Word-Vorlagen für Rechnungen, Angebote usw. allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verfügung stehen. Das manuelle Kopieren der DOTX-Dateien ist nicht nur zeitraubend, sondern auch fehleranfällig. Nach einer Dokumentänderung können Sie schnell einmal einen Arbeitsplatz-PC vergessen. Wir zeigen in diesem Tipp einen wesentlich einfacheren Weg, Dokumentvorlagen in der gesamten Arbeitsgruppe bereitzustellen.
FRAGE Mir ist aufgefallen, dass Word beim Einfügen von Bildern, die lokal auf meiner Festplatte gespeichert sind, automatisch irgendwelchen Alternativtext hinzufügt - zum Beispiel so etwas wie "Ein Bild, das Himmel, Gebäude, Gras enthält". Gegen Alternativtexte habe ich prinzipiell nichts einzuwenden. Mich wundert nur, woher Word den individuellen Alternativtext bezieht. Werden da Bildinformationen meiner privaten Fotos via Internet ausgewertet? Wenn das so ist, würde ich diese Funktion gerne abstellen. Geht das?
In Bewerbungen verwenden Sie den Lebenslauf mal in chronologischer Form und mal in antichronologischer Form. Es ist relativ mühsam, die Punkte des Lebenslaufes immer wieder von Hand umzustellen. Wir zeigen eine komfortable Alternative. Zunächst einmal kommt ganz darauf an, wie Sie Ihren Lebenslauf aufgebaut haben. Sortieren lassen sich die Punkte eines tabellarischen Lebenslaufes am besten, wenn Sie sie in eine Tabelle eingegeben haben.
Dieses Blog präsentiert Inhalte aus den E-Mail-Newslettern von SmartTools Publishing. Premium-Beiträge, die mit [S+] gekennzeichnet sind, sind Newsletter-Abonnenten vorbehalten.
Jetzt Abonnent werden
Falls Sie SmartTools Word Weekly noch nicht abonniert haben, können Sie sich jetzt anmelden – kostenlos und innerhalb weniger Minuten! Sie erhalten dann umgehend ein Passwort, das alle Premium-Beiträge für Sie freischaltet.
[S+] Inhalte freischalten
Wenn Sie SmartTools Word Weekly bereits beziehen, geben Sie hier Ihr Abonnenten-Passwort ein, um alle Premium-Beiträge freizuschalten:
Tipp: Sie finden das gültige Passwort immer am Ende der neuesten Ausgabe Ihres Newsletters.