Lesen Sie hier einige der besten Beiträge aus SmartTools Word Weekly sowie ausgewählte Inhalte anderer E-Mail-Newsletter von SmartTools Publishing rund um Microsoft Word.
Word-Tabellen werden häufig für Formulare wie Rechnungen oder Bestellungen eingesetzt. Mithilfe entsprechender Formeln lassen sich beispielsweise basierend auf Anzahl und Einzelpreis Gesamtsummen automatisch berechnen. Dazu werden in der Regel Vorlagen mit leeren Tabellen verwendet, in denen als Grundgerüst nur eine entsprechende Anzahl von Zeilen, Spalten und Bezeichnungen sowie die notwendigen Formeln für die Berechnungen enthalten sind. Nach der Eingabe von Anzahl und Einzelpreis für die Einzelpositionen, Aktualisierung der Formeln/Ergebnisse über Alt + Umschalt + 5 im numerischen Cursorblock und F9 ist eine solche Rechnung schnell erstellt. Der Nachteil solcher Vorlagen: Wenn nicht alle Zeilen gefüllt sind, erscheint in der Spalte mit den Formeln für die Gesamtsumme in leeren Zeilen jeweils eine Null ("0"). Außerdem fehlt solchen Lösungen noch die Währungsbezeichnung, die häufig erst über eine zusätzliche Spalte "nachgerüstet" wird. In unserem Tipp zeigen wir, wie Sie diese Probleme in den Griff bekommen.
FRAGE Wenn ich eine Seite drucke, die Rechtecke oder andere Formen enthält, werden diese Objekte nicht exakt in der Größe gedruckt, die ich ihnen zugewiesen habe. Ein Quadrat erscheint auf dem Papier zum Beispiel nur in den Dimensionen 4,85 x 4,85 cm, obwohl ich im Word-Dokument ein Maß von 5 x 5 cm definiert habe. In manchen Situationen brauche ich aber millimetergenaue Ausdrucke. Wissen Sie, wie ich Word dazu bringe, beim Drucken die exakten Maße zu verwenden?
Wenn Sie in einer Absatz-Formatvorlage einen umgebenden Rahmen definieren, zeichnet Word den Rahmen wie gewünscht um einzelnen Absatz. Wenn Sie aber mehrere aufeinander folgende Absätze markieren und dann die Formatvorlage zuweisen, umgibt Word nicht jeden einzelnen Absatz mit einem Rahmen, sondern zeichnet einen "Gesamtrahmen" um alle markierten Absätze. In unserem Tipp zeigen wir, wie Sie immer tatsächlich einen Rahmen um jeden Absatz erhalten.
In den aktuellen Word-Versionen können Sie die Seitenzahlen in Inhaltsverzeichnissen nicht mehr so setzen, wie Sie es gewohnt waren. Bei langen Überschriften im Inhaltsverzeichnis, die sich womöglich sogar über zwei Zeilen erstrecken, rückt der Überschriftentext oft zu nah an die Seitenzahlen. Um den Abstand zu vergrößern, konnten Sie früher den rechten Einzug vergrößern und den rechtsbündigen Tabstopp für die Seitenzahlen rechts davon platzieren. Das funktioniert in den aktuellen Word-Versionen nicht mehr. Sie können zwar den rechten Einzug im Lineal verschieben, damit der Überschriftentext mehr Abstand zum rechten Seitenrand hat. Es ist dann aber nicht möglich, den rechtsbündigen Tabstopp für die Seitenzahlen weiter nach rechts zu ziehen. Es geht maximal bis zur Position des rechten Einzugs. So lassen sich die Seitenzahlen bei langen Überschriften im Inhaltsverzeichnis nicht mit einem ausreichenden Abstand zum Text platzieren. Wir zeigen in diesem Tipp, wie Sie auch in Word 365, 2024, 2021, 2019, 2016 und 2013 zum Ziel kommen.
FRAGE Ich arbeite mit Word aus dem Microsoft 365-Paket. Wenn ich Anführungszeichen vor und hinter einem Begriff einfüge, möchte ich, dass sie vor dem Begriff unten und hinter dem Begriff oben angezeigt werden. Word setzt die Anführungszeichen aber überall nach oben, - ganz unabhängig von der Schriftart, die ich verwende. Die Ratschläge aus dem Internet führten leider nicht weiter. Es scheiterte bereits daran, dass ich die vorgeschlagenen Befehle gar nicht aufrufen konnte, weil es in meinem Word zum Beispiel keinen Befehl Optionen im Menü Datei gibt. Haben Sie eine Lösung für mich?
Mit der SmartTools E-Rechnung VBA-Bibliothek für Word erweitern Sie Ihre eigenen Rechnungsvorlagen in Word per VBA um die Ausgabe von E-Rechnungen in jedem beliebigen Format. Unterstützt werden sowohl ZUGFeRD (alle E-Rechnung Profile inkl. Extended) als auch XRechnung (CII und UBL). Nach der automatischen Installation setzen Sie in der VBA-Entwicklungsumgebung einen Verweis auf die Bibliothek und können anschließend neue Anweisungen nutzen, um Daten aus Ihrem Rechnungsformular auszulesen und dann als E-Rechnung auszugeben. Als Bonus erhalten Sie außerdem Zusatzfunktionen zum Anzeigen und Validieren von E- Rechnungen. Zusammen mit der SmartTools E-Rechnung VBA-Bibliothek für Word wird eine fertige Mustervorlage zur Ausgabe von E-Rechnungen mit Word installiert. Die Beispiellösung ist ungeschützt und kann beliebig an Ihre Bedürfnisse angepasst oder als Vorlage für Ihre individuelle Lösung verwendet werden.
Bei diesem Problem sind schon viele Word-Anwender an Ihre Grenzen gestoßen: Sie arbeiten an einem Dokument, in das Sie eine umfangreiche Tabelle - zum Beispiel eine Mitgliederliste oder eine Rechnungstabelle - einfügen möchten. Dabei kommt es häufig vor, dass Tabellen, die Sie kurz vor dem Ende einer Seite angelegt haben, durch einen Umbruch "zerrissen" und so zum Teil auf der einen und zum Teil auf der folgenden Seite erscheinen. Um das zu verhindern, wird in der Regel vor der Tabelle ein manueller Seitenumbruch eingefügt. Das kann wiederum dazu führen, dass bei einer späteren Änderung des Layouts der Seitenumbruch plötzlich mitten in der Seite erfolgt, obwohl die Tabelle auf der betreffenden Seite noch komplett Platz gehabt hätte.
FRAGE In manchen meiner Dokumente habe ich Probleme beim Einfügen von Bildern. Egal, ob ich sie über die Zwischenablage per Strg + C und Strg + V einfüge oder als Datei per Einfügen-Illustrationen-Bilder-Dieses Gerät, im Dokument erscheint immer nur ein winziger Teil des jeweiligen Bildes. Word zeigt zwar einen Grafikrahmen an, der der Originalgröße des Bildes entsprechen dürfte. Ich kann damit aber nichts an der angezeigten Größe des Bildes ändern. In vielen anderen Dokumenten habe ich diese Probleme nicht. Wissen Sie, warum Word Bilder manchmal einfach abschneidet?
Wenn Sie Links auf andere Dokumente in Word verwenden, sind Sie standardmäßig auf die aktuelle Ordnerstruktur festgelegt. Word erzeugt mit dem Befehl Einfügen-Links-Link-Link einfügen absolute Links, so dass Sie die Dokumente nicht verschieben oder auf einem anderen Rechner verwenden können. Hier würde ein relativer Link wie Finanzen\Projektfinanzierung.docx weiterhelfen, aber Word erstellt einen absoluten Link wie C:\Word-Doks\Finanzen\Projektfinanzierung.docx. Wir zeigen in diesem Tipp, wie Sie mit Word relative Links einfügen und Ihre Dokumente so flexibel in unterschiedlichen Ordnerstrukturen verwendet werden können.
FRAGE Ich möchte das Formatieren meiner Dokumente mit Hilfe von Formatvorlagen vereinfachen. Eines der Absatzformate, die ich definieren möchte, wäre "Blocksatz" plus "automatische Silbentrennung". Beim Definieren einer Formatvorlage stellt mir Word jedoch keine Optionen für die Silbentrennung zur Verfügung. Gibt es irgendeinen Trick? Oder kann ich die gewünschte Formatkombination alternativ über ein Makro einstellen?
Dieses Blog präsentiert Inhalte aus den E-Mail-Newslettern von SmartTools Publishing. Premium-Beiträge, die mit [S+] gekennzeichnet sind, sind Newsletter-Abonnenten vorbehalten.
Jetzt Abonnent werden
Falls Sie SmartTools Word Weekly noch nicht abonniert haben, können Sie sich jetzt anmelden – kostenlos und innerhalb weniger Minuten! Sie erhalten dann umgehend ein Passwort, das alle Premium-Beiträge für Sie freischaltet.
[S+] Inhalte freischalten
Wenn Sie SmartTools Word Weekly bereits beziehen, geben Sie hier Ihr Abonnenten-Passwort ein, um alle Premium-Beiträge freizuschalten:
Tipp: Sie finden das gültige Passwort immer am Ende der neuesten Ausgabe Ihres Newsletters.