Unsere Webseiten benötigen JavaScript. Dies scheint in Ihrem Browser jedoch deaktiviert zu sein.
Unsere Webseiten benötigen Session-Cookies. Diese scheint Ihr Browser jedoch zu blockieren.
News & Tipps zu Microsoft Word
Lesen Sie hier einige der besten Beiträge aus SmartTools Word Weekly sowie ausgewählte Inhalte anderer E-Mail-Newsletter von SmartTools Publishing rund um Microsoft Word.
Microsoft hat den Schutz vor Makroviren in Office-Dateien noch einmal verbessert. In Dateien aus dem Internet werden Makros nun grundsätzlich blockiert. Das ist einerseits erfreulich. Andererseits wird es zum Ärgernis, wenn Sie auf die Makrosteuerung angewiesen sind und entsprechende Dokumente mit anderen Personen per E-Mail austauschen. Im zweiten Teil unseres Tipps stellen wir komfortable Verfahren vor, die generelle Makroblockade zu umgehen.
FRAGE Ich möchte eine nummerierte Auflistung einfügen, was mit dem Befehl Start-Absatz-Nummerierung prinzipiell kein Problem ist. Standardmäßig nummeriert Word die Absätze dann mit "1.", "2.", "3." usw. Meine Nummerierung soll aber immer zweistellig mit führenden Nullen sein – also "01.", "02." ... "10.", "11." usw. Ich habe es schon mit einem neuen Zahlenformat versucht, bei dem ich manuell eine "0" vorangestellt habe. Das führt allerdings dazu, dass die "0" auch vor zweistellige Nummerierungswerte gesetzt wird, so dass ich "010.", "011." usw. erhalte. Kennen Sie einen Trick, die Nummerierung auf zwei Stellen zu fixieren und nur bei den Werten unter 10 eine führende Null voranzustellen?
Makroviren sind ein beliebtes Einfallstor für Hacker, um Schadcode auf einem fremden Rechner zu installieren. Dem schiebt Microsoft einen weiteren Riegel vor: In Office-Dateien mit Makros – zum Beispiel DOCM- oder XLSM-Dateien –, die aus dem Internet stammen, wird die Ausführung von Makros generell geblockt. Und diese Blockade lässt sich nicht einfach mit einem Klick auf Inhalt aktivieren aushebeln. Doch was ist, wenn Sie auf die Makros in einer Datei angewiesen sind? Die Antwort finden Sie im folgenden Tipp.
FRAGE Ich habe ein Word-Dokument mit einer Produktliste vorliegen und möchte zu jedem Produkt einen EAN-Code (Barcode/Strichcode) einfügen. In der Feldliste von Word habe ich zwar ein BARCODE-Feld gefunden. Das ist aber offensichtlich nicht in der Lage, einen gültigen EAN-Code zu erzeugen. Gibt es irgendeinen anderen versteckten Trick, Barcodes mit Hilfe der Bordmittel von Word in ein Dokument einzufügen?
Wenn Sie in den aktuellen Word-Versionen mit F7 die Rechtschreibprüfung starten, öffnet sich nicht das aus früheren Versionen bekannte Dialogfenster, sondern ein Editor-Aufgabereich. Die Fehlerkorrektur im Editor erscheint vielen Anwendern komplizierter als die im alten Dialogfenster. Außerdem scheint es mit dem neuen Editor nicht mehr möglich zu sein, einzelne Absätze zu prüfen. Der Editor untersucht immer das gesamte Dokument. Viele Anwender möchten daher zum klassischen Dialogfenster der Rechtschreibprüfung zurückkehren. Wir liefern in diesem Tipp die passende Anleitung.
FRAGE Ich möchte in verschiedenen Dokumenten das Druckdatum samt Uhrzeit ausgeben lassen. Zu diesem Zweck habe ich "PrintDate"-Felder mit einer geeigneten Datums-/Uhrzeitformatierung eingefügt. Aus unerfindlichen Gründen aktualisiert Word das Feld in manchen Dokumenten aber nicht. Es wird immer das Datum angezeigt, an dem ich den ersten Probedruck gestartet hatte. Warum funktioniert das Feld in diesen Dokumenten nicht?
Bereits vor einigen Wochen, haben wir über einen neuen Bug in Word und Outlook beim Serienmail-Versand berichtet: Wenn Sie eine Serienmail an Ihre Kontakte verschicken möchten, wählen Sie Start-Serien-E-Mails an und nehmen die gewünschten Einstellungen vor. Nach einem Klick auf Ok wird normalerweise Word gestartet und genau an dieser Stelle gibt es derzeit ein Problem, denn Outlook stürzt ab und der Vorgang kann nicht abgeschlossen werden. Nun hat Microsoft zumindest ein Update und eine temporäre Lösung angekündigt.
In diesem zweiteiligen Word Weekly-Tipp zeigen wir Ihnen eine Technik, mit deren Hilfe Sie eine durchgehende Seitennummerierung über mehrere Dateien auch ohne Zentraldokument realisieren können. Der erste Teil letzte Woche endete mit dem Einfügen der Feldfunktion INCLUDETEXT in die Kopf- oder Fußzeile der Dokumente, die Sie nummerieren möchten. Der Feldfunktion müssen Sie nun noch zwei Parameter übergeben.
FRAGE Ich versuche in meinen Word-Dokumenten immer wieder vergeblich, Text in einem Textfeld vertikal zu zentrieren. Word setzt das aber leider nicht hundertprozentig korrekt um, denn immer ist der Abstand zum oberen Rand des Textfeldes ein wenig kleiner als der Abstand zum unteren Rand. Gibt es vielleicht eine Einstellung, mit der ich eine wirklich akkurate vertikale Ausrichtung des Textes erreichen kann?
Das DOCX-Format gibt es inzwischen seit fast 20 Jahren, aber es existieren immer noch zahlreiche Dokumente im alten DOC-Format. Normalerweise lassen sich auch diese Dateien mit den aktuellen Word-Versionen ohne Probleme öffnen, ab es gibt ein Problem nach einem der letzten Microsoft 365-Updates. Das Öffnen von Dokumenten im DOC-Format führt in den meisten Fällen zu einem kompletten Absturz von Word 365. Mittlerweile gibt es einen Bugfix.
Dieses Blog präsentiert Inhalte aus den E-Mail-Newslettern von SmartTools Publishing. Premium-Beiträge, die mit [S+] gekennzeichnet sind, sind Newsletter-Abonnenten vorbehalten.
Jetzt Abonnent werden
Falls Sie SmartTools Word Weekly noch nicht abonniert haben, können Sie sich jetzt anmelden – kostenlos und innerhalb weniger Minuten! Sie erhalten dann umgehend ein Passwort, das alle Premium-Beiträge für Sie freischaltet.
[S+] Inhalte freischalten
Wenn Sie SmartTools Word Weekly bereits beziehen, geben Sie hier Ihr Abonnenten-Passwort ein, um alle Premium-Beiträge freizuschalten:
Tipp: Sie finden das gültige Passwort immer am Ende der neuesten Ausgabe Ihres Newsletters.