Unsere Webseiten benötigen JavaScript. Dies scheint in Ihrem Browser jedoch deaktiviert zu sein.
Unsere Webseiten benötigen Session-Cookies. Diese scheint Ihr Browser jedoch zu blockieren.
News & Tipps zu Microsoft Outlook
Lesen Sie hier einige der besten Beiträge aus SmartTools Outlook Weekly sowie ausgewählte Inhalte anderer E-Mail-Newsletter von SmartTools Publishing rund um Microsoft Outlook.
Vor einiger Zeit haben wir einen Tipp veröffentlicht, in dem es um die Ausgabe aller E-Mail-Adressen in einem bestimmten Outlook-Ordner ging. Die VBA-Lösung listete jeweils die Adressen aus dem per Dialogfenster ausgewählten Ordner auf. Wir haben zu dem Tipp mehrere Erweiterungswünsche: Das VBA-Makro soll so erweitert werden, dass gleichzeitig alle Adressen aus den Unterordnern des ausgewählten Ordners ausgegeben werden. Mit VBA ist viel möglich, so auch eine Erweiterung unseres Makros, mit der Sie bei der Adressenausgabe nicht nur einen einzigen Ordner, sondern auch alle Unterordner einbeziehen.
FRAGE Bislang machte mir Outlook in der An-Zeile einer neuen E-Mail-Nachricht immer Vorschläge für E-Mail-Adressen, sobald ich ein paar Buchstaben eingegeben hatte. Nach Eingabe von "pe" erschien zum Beispiel eine Auswahlliste mit Namen oder E-Mail-Adressen, die mit "pe" begonnen. Das passiert seit einiger Zeit nicht mehr. Habe ich versehentlich eine Einstellung geändert? Oder gibt es einen anderen Grund für dieses (Fehl-)Verhalten?
Sammeln sich bei Ihnen alle verschickten E-Mails ungeordnet im Ordner "Gesendete Elemente"? Mit dem neuen SmartTools Gesendete Nachrichten ablegen Pro 6.1 für Outlook 365, 2021, 2019, 2016, 2013 und 2010 verschieben Sie Ihre gesendeten E-Mails jetzt schnell, einfach und komfortabel genau in den richtigen Ordner. Sie müssen dafür keine Funktion aufrufen, denn nach dem Senden einer Mail erscheint automatisch der komfortable Ablagedialog.
Die Adressierung von E-Mail-Nachrichten ist mit der AutoVervollständigen-Funktion ein Kinderspiel. Dass die Funktion aber auch ihre Tücken hat, wissen Sie aus dem ersten Teil dieses Tipps. Sie wissen inzwischen auch, dass Outlook selbst nur wenige Bearbeitungsmethoden für die AutoVervollständigen-Liste besitzt. Manches lässt sich aber mit Registry-Eingriffen oder externen Tools einstellen. Sehr nützlich für individuelle Bearbeitungen der AutoVervollständigen-Liste ist zum Beispiel das Programm "NK2Edit" von Niro Sofer. Für Privatanwender und gemeinnützige Einrichtungen ist es kostenlos.
FRAGE Ich erhalte regelmäßig EML-Dateien, die aus verschiedenen externen Mailsystemen exportiert worden sind. Früher konnte ich diese Dateien ganz einfach per Doppelklick sofort in Outlook öffnen. Nach dem Wechsel zu Windows 11/10 gelingt mir das nicht mehr. EML-Dateien werden nach dem Doppelklick immer in der Mail-App von Windows 11/10 geöffnet. Wissen Sie, wie ich EML-Dateien wieder mit Outlook öffnen kann?
Wenn Sie für Aufgaben in Outlook ein Fälligkeitsdatum eingeben, möchten Sie meistens nicht noch zusätzlich von Outlook erinnert werden, da Sie die Aufgaben sowieso regelmäßig kontrollieren. In den älteren Versionen wurde die Erinnerung allerdings standardmäßig aktiviert und musste explizit wieder ausgeschaltet werden. Nutzen Sie daher die wenig bekannte Möglichkeit, die Standarderinnerung für Aufgaben auszuschalten.
Viele Anwender nutzen beim Schreiben von E-Mails die Textvorhersage von Outlook 365. Dabei erscheinen während der Eingabe in grauer Farbe Vorschläge zu den nächsten Worten bzw. zur Vervollständigung des aktuellen Satzes. Bereits vor einigen Monaten wies Microsoft auf ein Problem hin, das durch ein Microsoft 365-Updates entstanden ist. Die Textvorhersage funktioniert plötzlich nicht mehr. Wenn Sie den Optionen-Dialog aufrufen, ist die entsprechende Einstellung komplett verschwunden. Die Version 2311 (Build 17029.20108) enthält jetzt endlich ein Update, das dieses Problem beheben soll. Sie können die Aktualisierung über Datei-Office-Konto und Updateoptionen-Jetzt aktualisieren gezielt abrufen; sie wird allerdings erst nach und nach an die Abonnenten verteilt.
Die AutoVervollständigen-Funktion werden Sie sicher schon häufiger benutzt haben, auch wenn es Ihnen vielleicht gar nicht aufgefallen ist. Hinter der Funktion verbirgt sich die Liste mit E-Mail-Adressen, die Outlook automatisch einblendet, wenn Sie etwas in ein Empfängerfeld des Nachrichtenfensters eingeben. Aber wie kommt Outlook eigentlich auf die Liste? Was es damit auf sich hat und was die AutoVervollständigen-Liste sonst noch zu bieten hat, erfahren Sie in diesem Tipp der Woche.
FRAGE Sie haben schon gezeigt, wie man E-Mails im Posteingang farblich hervorheben kann, wenn sie eine bestimmte Bedingung erfüllen. Dazu setzen Sie die "bedingte Formatierung" in den Ansichtseinstellungen des Ordners ein. Das funktioniert bei mir prima, wenn ich als Kriterium zum Beispiel in das Von-Feld eine komplette E-Mail-Adresse wie "max.muster@firma-xyz.de" eingebe. Nun wollte ich eine bedingte Formatierung einrichten, die - unabhängig vom konkreten Absender - alle Nachrichten einer Firma farblich hervorhebt. Dazu habe ich im Filterdialog auf dem Register Erweitert die Bedingung "Feld Von enthält @firma-xyz.de" aufgestellt. Das funktioniert leider nicht. Kann die bedingte Formatierung nicht auf alle E-Mails von einer bestimmten Domäne angewendet werden?
Erledigen Sie Ihre Terminplanung meistens mithilfe des Outlook-Kalenders? Dann kennen Sie das Problem: Standardmäßig sind keine Feiertage und Ferientermine im Kalender eingetragen. Mit dem kostenlosen SmartTools Ferien- und Feiertags-Assistenten 2024 für Outlook können Sie Ferientermine nach Bundesländern oder Kantonen bis zum Schuljahr 2024/2025 und Feiertage bis zum Jahr 2025 in Ihre Outlook-Kalender einfügen. In diesem Tipp stellen wir die wichtigsten Funktionen unserer beliebten Outlook-Erweiterung vor.
Dieses Blog präsentiert Inhalte aus den E-Mail-Newslettern von SmartTools Publishing. Premium-Beiträge, die mit [S+] gekennzeichnet sind, sind Newsletter-Abonnenten vorbehalten.
Jetzt Abonnent werden
Falls Sie SmartTools Outlook Weekly noch nicht abonniert haben, können Sie sich jetzt anmelden – kostenlos und innerhalb weniger Minuten! Sie erhalten dann umgehend ein Passwort, das alle Premium-Beiträge für Sie freischaltet.
[S+] Inhalte freischalten
Wenn Sie SmartTools Outlook Weekly bereits beziehen, geben Sie hier Ihr Abonnenten-Passwort ein, um alle Premium-Beiträge freizuschalten:
Tipp: Sie finden das gültige Passwort immer am Ende der neuesten Ausgabe Ihres Newsletters.