Unsere Webseiten benötigen JavaScript. Dies scheint in Ihrem Browser jedoch deaktiviert zu sein.
Unsere Webseiten benötigen Session-Cookies. Diese scheint Ihr Browser jedoch zu blockieren.
News & Tipps zu Microsoft Outlook
Lesen Sie hier einige der besten Beiträge aus SmartTools Outlook Weekly sowie ausgewählte Inhalte anderer E-Mail-Newsletter von SmartTools Publishing rund um Microsoft Outlook.
Viele Anwender erhalten doppelte Erinnerungen an bestimmte Geburtstage. Grund dafür ist der separate Geburtstagskalender, der für ein Office 365-Konto automatisch angelegt wird. Geburtstage werden aber meistens im Standardkalender von Outlook erfasst, zumal die Termine beim Bearbeiten eines Kontakts dort ebenfalls automatisch eingetragen werden. Auch wenn Sie den Office 365-Geburtstagskalender in Outlook gar nicht anzeigen lassen, erscheinen Erinnerungen an die darin enthaltenen Geburtstagstermine trotzdem.
FRAGE Ich bekomme regelmäßig Terminanfragen von Kunden für Besprechungen, die von Outlook direkt in meinen Kalender eingetragen werden. Für unser Team gibt es außerdem einen gemeinsam genutzten Kalender, in den alle für das Team relevanten Termine eingetragen werden. Ich möchte nun Besprechungstermine, die ich zugesagt habe, aus meinem Kalender in den Kalender unseres Teams übertragen. Früher war das mit einer Kopieraktion einfach möglich. Neuerdings sagt mir Outlook aber, dass das Kopieren von Besprechungen nicht unterstützt wird. Haben Sie eine einfache Lösung, Besprechungen doch irgendwie aus meinem Kalender in den gemeinsam genutzten Kalender zu übertragen, ohne dass ich dort manuell einen neuen Termin anlegen muss?
Es gibt immer wieder Situationen, in denen Sie in Outlook einen Termin als erledigt oder bearbeitet kennzeichnen möchten. Das wäre zum Beispiel hilfreich, um in einem gemeinsam genutzten Gruppenkalender sofort zu sehen, ob die Besprechungen der anderen Kalendernutzer tatsächlich stattgefunden haben. Termine besitzen in Outlook allerdings keine "Erledigt"-Eigenschaft. Nur Aufgaben lassen sich als erledigt kennzeichnen. Unser Tipp liefert eine Lösung.
Viele Anwender nutzen mehrere Benutzerkonten. Zum Beispiel eines mit eingeschränkten Rechten und eines mit Administratorrechten. Wenn Sie für beide Benutzer ein POP-Konto verwenden, soll in beiden Fällen dieselbe PST-Datei verwendet werden. Sie ist zum Beispiel in folgendem Ordner gespeichert: C:\Users\<Benutzername>\Documents\Outlook-Dateien. Das Senden und Empfangen von E-Mails für den Benutzer mit eingeschränkten Rechten funktioniert fehlerfrei. Wenn Sie aber mit dem Admin-Konto arbeiten, erhalten Sie Fehlermeldungen, dass auf die Outlook-Datendatei nicht zugegriffen werden kann. Wir zeigen in diesem Tipp, wie Sie mit unterschiedlichen Windows-Konten auf dieselbe PST-Datei zuzugreifen.
FRAGE In den Ordnereigenschaften gibt es die Option Anzahl aller Elemente anzeigen. Damit wird die entsprechende Zahl in der Ordnerliste hinter dem Ordnernamen angezeigt, so dass ich sofort einen Überblick über den Umfang der einzelnen Ordner erhalte. Ich suche schon lange nach einer Möglichkeit, diese Option automatisch für mehrere Ordner einzuschalten. Oder zumindest für alle Unterordner eines bestimmten Ordnerzweiges. Offensichtlich vererbt sich die Einstellung aber nicht automatisch auf die Unterordner - nicht einmal auf neue Unterordner. Muss ich wirklich immer wieder jeden Ordner mit der rechten Maustaste anklicken, dann Eigenschaften anwählen und schließlich die Option Anzahl aller Elemente anzeigen einschalten?
Es kommt immer wieder vor: Sie führen verschiedene Synchronisierungsaktionen mit Smartphone, Tablet usw. durch und am Ende stehen Sie mit drei separate Kontaktordnern da, in denen zum Teil identische Kontakte enthalten sind. Nun möchten Sie die Kontakte in einem einzigen Ordner zusammenführen - natürlich ohne Duplikate! Im Prinzip können Sie die Aufgabe mit wenigen Mausklicks erledigen. Unser Tipp zeigt, wie Sie vorgehen müssen.
FRAGE In meinem Outlook habe ich eine weit verzweigte Ordnerstruktur angelegt. Um schnell auf bestimmte Ordner zugreifen zu können, habe ich viele Ordner in den Favoriten angeheftet. Je mehr Ordner zu den Favoriten hinzukommen, desto unübersichtlicher wird es aber auch wieder. Darum meine Frage: Ist es irgendwie möglich, Gruppen oder Unterebenen in den Favoriten anzulegen, die sich je nach Bedarf erweitern oder reduzieren lassen?
Mit dem SmartTools KI-Assistenten für Outlook können Sie die Vorteile von ChatGPT und anderen KI-Modellen ohne Abonnement in allen aktuellen Outlook-Versionen nutzen, um zum Beispiel E-Mails per Mausklick individuell zu beantworten. Sie geben lediglich ein paar Stichworte zum Inhalt vor (zum Beispiel: Verspätete Auslieferung, Absage eines Termins, Bestätigung einer Lieferung) und per Mausklick erhalten Sie eine perfekt formulierte Antwort, die individuell auf die empfangene Nachricht abgestimmt ist. Immer wieder benötigte Hinweise zum Inhalt einer Antwort lassen sich speichern und müssen dann nur noch ausgewählt werden. Genauso einfach und schnell können Sie umfangreiche E-Mails oder komplette Konversationen zusammenfassen lassen. In wenigen Sekunden wissen Sie, worum es geht! Die brandneue Version 3.0 bietet jetzt unter anderem eine Optimierungsfunktion, um die Antworten der KI perfekt auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen!
Wenn Outlook nicht mehr so funktioniert, wie Sie es gewohnt sind, müssen Sie Outlook nicht unbedingt gleich neu installieren. Häufig lassen sich Programmfehler durch ein neues Outlook-Profil aus der Welt schaffen. Die grundlegenden Schritte hatten Sie im ersten Teil dieses Tipps kennen gelernt. Erfahren Sie nun, wie Sie weitere Konten zu Ihrem neuen Profil hinzufügen und wie Sie das Profil aktivieren.
FRAGE Wenn ich längere E-Mails öffne und schnell mit der Maus – genauer gesagt: durch Drehen des Mausrads – durch den Text blättern will, setzt der Bildlauf manchmal aus und Outlook springt nur stückweise nach unten. Das passiert unter anderem auch beim Lesen des Outlook Weekly-Newsletters. So ist ein Überfliegen des E-Mail-Inhalts nur schwer möglich. Kennen Sie das Problem? Oder gibt es eine Lösung dafür?
Dieses Blog präsentiert Inhalte aus den E-Mail-Newslettern von SmartTools Publishing. Premium-Beiträge, die mit [S+] gekennzeichnet sind, sind Newsletter-Abonnenten vorbehalten.
Jetzt Abonnent werden
Falls Sie SmartTools Outlook Weekly noch nicht abonniert haben, können Sie sich jetzt anmelden – kostenlos und innerhalb weniger Minuten! Sie erhalten dann umgehend ein Passwort, das alle Premium-Beiträge für Sie freischaltet.
[S+] Inhalte freischalten
Wenn Sie SmartTools Outlook Weekly bereits beziehen, geben Sie hier Ihr Abonnenten-Passwort ein, um alle Premium-Beiträge freizuschalten:
Tipp: Sie finden das gültige Passwort immer am Ende der neuesten Ausgabe Ihres Newsletters.