Unsere Webseiten benötigen JavaScript. Dies scheint in Ihrem Browser jedoch deaktiviert zu sein.
Unsere Webseiten benötigen Session-Cookies. Diese scheint Ihr Browser jedoch zu blockieren.
News & Tipps zu Microsoft Outlook
Lesen Sie hier einige der besten Beiträge aus SmartTools Outlook Weekly sowie ausgewählte Inhalte anderer E-Mail-Newsletter von SmartTools Publishing rund um Microsoft Outlook.
SmartTools QuickMail Pro ist die tausendfach bewährte geniale Erweiterung für Outlook, mit der Sie E-Mails in Sekundenschnelle schreiben und beantworten können. Legen Sie einmal Mailvorlagen für die Nachrichten an, die Sie immer wieder schreiben müssen. Danach genügen wenige Mausklicks, um neue Nachrichten oder Antworten mit fertigem Betreff, Nachrichtentext und Anhängen erstellen. Einfacher und schneller geht es eigentlich nicht – zumindest bisher … Mit der neuen Version 8.5 können Sie Antworten jetzt noch schneller erstellen und benötigen gleichzeitig weniger Mailvorlagen. Passende Informationen wie Preise, Lieferzeiten und Produktinformationen werden jetzt voll automatisch ermittelt und in eine individuelle Antwort umgesetzt. Eine echte Revolution bei der Mailbearbeitung, durch die Sie in kürzester Zeit Dutzende von Arbeitsstunden einsparen werden.
Vor einiger Zeit haben wir in einem Tipp beschrieben, wie man mit Registry-Ergänzungen das "Outlook-Protokoll" aktivieren kann, um mit Hyperlinks wie "outlook:Posteingang" oder "outlook:<EntryID>" direkt den Posteingang von Outlook oder ein bestimmtes Outlook-Element zu öffnen. In den aktuellen Outlook-Versionen funktioniert das leider nicht mehr. Wenn Sie zum Beispiel in Excel, OneNote oder einer Webseite (HTML-Datei) einen Hyperlink zu einem Outlook-Element einfügen, erscheint beim Anklicken des Hyperlinks entweder eine Fehlermeldung ("unerwarteter Fehler aufgetreten") oder es passiert gar nichts. In diesem Tipp zeigen wir, wie Sie die Hyperlinks auf Outlook-Elemente wiederherstellen.
FRAGE Ich arbeite mit dem neuen Outlook und muss E-Mails in verschiedenen Sprachen schreiben (meist in Deutsch, Englisch oder Französisch). Dabei möchte ich gerne die Rechtschreibprüfung nutzen. Outlook scheint aber nur Texte in Deutsch korrekt zu prüfen. In englischen oder französischen Texten bemängelt Outlook quasi jedes Wort, weil nur die deutsche Rechtschreibprüfung angewendet wird. Ich weiß weder, wie ich die Textsprache einer E-Mail umschalten kann, noch weiß ich, wie ich zusätzliche Sprachen für die Rechtschreibprüfung einrichte. Wissen Sie Rat?
Am 14. Oktober 2024 beendet Microsoft den offiziellen Support für Windows 10. Danach werden keine Sicherheitsupdates mehr veröffentlicht, aber grundsätzlich können Sie Ihr System mit Windows 10 weiterhin nutzen. Für Abonnenten von Microsoft 365 wird der Einsatz von Windows 10 aber immer unattraktiver. Wie jetzt bekannt wurde, erhalten Sie ab August 2026 auch als zahlender Abonnent keine neuen Funktionen für Outlook 365 und die übrigen Office-Anwendungen, wenn Sie mit Windows 10 arbeiten.
Es kann immer mal passieren, dass Sie einzelne E-Mails versehentlich aus dem Posteingang löschen. Wir erhalten daher immer wieder Anfragen von Anwendern, die gelöschte E-Mails in Outlook wiederherstellen möchten. Tatsächlich ist das mit wenig Aufwand möglich, wie wir in diesem Tipp zeigen. Außerdem verraten wir, welche Option Sie in keinem Fall aktivieren sollten, wenn Sie die Chance auf Wiederherstellung nicht nach jedem Outlook-Start verlieren möchten.
FRAGE Ich möchte in meinem Outlook-Kalender einen Serientermin einrichten, der immer genau auf den dritten Arbeitstag eines Monats fällt. Das ist mir bislang leider nicht gelungen, denn ich habe kein passendes Serienmuster gefunden. Ich habe auch schon versucht, die Kalenderansicht auf "Arbeitswoche" umzustellen. Muss ich dafür vielleicht ein Makro schreiben? Oder gibt es einen anderen Trick, den ich noch nicht kenne?
Mit dem SmartTools KI-Assistenten für Outlook können Sie die Vorteile von ChatGPT und anderen KI-Modellen ohne Abonnement in allen aktuellen Outlook-Versionen nutzen, um zum Beispiel E-Mails per Mausklick individuell zu beantworten. Sie geben lediglich ein paar Stichworte zum Inhalt vor (zum Beispiel: Verspätete Auslieferung, Absage eines Termins, Bestätigung einer Lieferung) und per Mausklick erhalten Sie eine perfekt formulierte Antwort, die individuell auf die empfangene Nachricht abgestimmt ist. Immer wieder benötigte Hinweise zum Inhalt einer Antwort lassen sich speichern und müssen dann nur noch ausgewählt werden. Genauso einfach und schnell können Sie umfangreiche E-Mails oder komplette Konversationen zusammenfassen lassen. In wenigen Sekunden wissen Sie, worum es geht! Die brandneue Version 3.0 bietet jetzt unter anderem eine Optimierungsfunktion, um die Antworten der KI perfekt auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen!
Viele Anwender haben schon feststellen, müssen, dass Outlook mitunter eigenmächtig handelt, wenn es um den Versand von E-Mails mit verlinkten Bildern geht. Anpassungsmöglichkeiten gab es leider nur in älteren Outlook-Versionen. Für alle aktuellen Versionen haben wir daher eine Makrolösung entwickelt, die Ihnen einen ähnlichen Komfort bietet. In diesem zweiten Teil unseres Tipps stellen wir Ihnen die Details der Makrolösung vor.
FRAGE Unsere Firma hat die Arbeitsplätze auf das neue Outlook umgestellt. Nach einer gewissen Einarbeitungsphase habe ich mich an das Programm gewöhnt. Was ich aber vermisse, ist die Möglichkeit, E-Mails aus dem Posteingang eines Kontos in den Posteingang oder sonstigen E-Mail-Ordner eines anderen Kontos zu verschieben. So verwalte ich neben meinem eigenen Account auch ein allgemeines Infokonto unserer Firma. Im klassischen Outlook konnte ich E-Mails, die im Infokonto eingegangen waren, schnell per Drag-and-Drop in meinen eigenen Posteingang ziehen, um sie dort weiterzuverarbeiten. Das geht im neuen Outlook nicht mehr. Wissen Sie, woran das liegt? Oder ist diese Funktion im neuen Outlook noch nicht implementiert?
Es gibt immer wieder Situationen, in denen alle Empfänger offen im An-Feld einer E-Mail aufgelistet sind. Um selbst neue E-Mails möglichst schnell an die jeweilige Gruppe schicken zu können, möchten Sie die Empfänger in einer Verteilerliste speichern. Tatsächlich gibt es leider keinen Befehl, mit dem sich alle E-Mail-Empfänger automatisch zu einer Verteilerliste hinzufügen ließen. Durch geschicktes Kopieren und Einfügen können Sie das Erstellen einer Verteilerliste aus den E-Mail-Adressen im An-Feld dennoch recht komfortabel gestalten.
Dieses Blog präsentiert Inhalte aus den E-Mail-Newslettern von SmartTools Publishing. Premium-Beiträge, die mit [S+] gekennzeichnet sind, sind Newsletter-Abonnenten vorbehalten.
Jetzt Abonnent werden
Falls Sie SmartTools Outlook Weekly noch nicht abonniert haben, können Sie sich jetzt anmelden – kostenlos und innerhalb weniger Minuten! Sie erhalten dann umgehend ein Passwort, das alle Premium-Beiträge für Sie freischaltet.
[S+] Inhalte freischalten
Wenn Sie SmartTools Outlook Weekly bereits beziehen, geben Sie hier Ihr Abonnenten-Passwort ein, um alle Premium-Beiträge freizuschalten:
Tipp: Sie finden das gültige Passwort immer am Ende der neuesten Ausgabe Ihres Newsletters.