Unsere Webseiten benötigen JavaScript. Dies scheint in Ihrem Browser jedoch deaktiviert zu sein.
Unsere Webseiten benötigen Session-Cookies. Diese scheint Ihr Browser jedoch zu blockieren.
News & Tipps zu Microsoft Excel
Lesen Sie hier einige der besten Beiträge aus SmartTools Excel Weekly sowie ausgewählte Inhalte anderer E-Mail-Newsletter von SmartTools Publishing rund um Microsoft Excel.
Excel kann Sie manchmal zur Verzweiflung bringen, weil es immer wieder die Währungsformatierung durcheinander bringt. Sie möchten einer Zelle zum Beispiel das Währungsformat mit nachgestelltem Euro-Symbol zuweisen, und Excel formatiert die Zelle so, dass das Euro-Zeichen vor dem Zahlenwert steht. Folglich müssen Sie das gewünschte Format immer manuell über das Dialogfenster Zellen formatieren zuweisen. Wir erklären, warum Excel scheinbar eigenmächtig die Währungsformatierung ändert. Und natürlich erfahren Sie, wie das Währungsformat permanent auf die von Ihnen gewünschte Art eingestellt werden kann.
FRAGE Ich habe ein Tabellenblatt vorliegen, das ich in mehreren Arbeitsmappen verwende. Nun möchte ich mir die Arbeit ersparen, die Daten dieses Tabellenblatts immer in allen Arbeitsmappen auf den jeweils neuesten Stand bringen zu müssen. Gibt es irgendeine Möglichkeit, dieses Tabellenblatt nur einmal anzulegen und in anderen Arbeitsmappen lediglich eine Verknüpfung zu diesem Blatt einzufügen? So müsste ich Aktualisierungen nur einmal vornehmen. Über die Verknüpfung hätten die anderen Arbeitsmappen dann automatisch die aktuelle Version des Tabellenblatts.
Excel erkennt Hyperlinks automatisch, wenn Sie zum Beispiel eine Internetadresse in eine Zelle eingeben oder wenn Sie mit dem Link-Befehl eine externe Verknüpfung einfügen. Viele Anwender stört allerdings, dass Excel die Hyperlinks immer blau und unterstrichen formatiert. Sie müssen dann immer erst per Menüband die Unterstreichung entfernen und die Schriftfarbe ändern. In diesem Tipp zeigen wir, Sie Sie Excel davon abhalten, Hyperlinks automatisch zu formatieren.
FRAGE Ich nutze ein Excel-Tabellenblatt, um Termine zu koordinieren. Dazu trage ich zunächst Termine mit Ihrem Datum, Betreff und anderen Infos in eine Liste ein. Die Erfassung erfolgt unsortiert und einfach nur nach Eingang der Terminanfrage. Nun möchte ich schon bei der Erfassung vermeiden, zu viele Termine auf einen Tag zu legen. Dazu wäre es hilfreich, wenn Excel die Datumszelle sofort farblich markiert, sobald ich zum Beispiel den vierten Termin an diesem Datum eingebe. Mir ist es bislang aber nicht gelungen, eine entsprechende bedingte Formatierung anzulegen. Können Sie mir helfen?
Vor kurzem haben wir in einem QuickTipp gezeigt, wie man automatisch nur jede zweite Tabellenzeile ausfüllen kann. Wir verwenden dafür das Ausfüllkästchen, um eine Reihe aus Werte- und leeren Zellen in einen Spaltenbereich eintragen zu lassen. Wie sieht es aber aus, wenn Sie die umgekehrte Aufgabe erledigen möchten: Sie müssen jede n-te Zeile löschen (mal jede zweite, mal jede dritte usw.). Auch hier können das Ausfüllkästchen nutzen. In diesem Fall erstellen Sie damit eine Wertereihe, anhand derer sich die zu löschenden Zeilen herausfiltern lassen.
Um die Einträge einer umfangreichen Liste besser lesbar zu machen, können Sie Zeilen abwechselnd schattieren. Wenn Sie keine Tabelle nutzen möchten, in der das automatisch passiert kommt meistens die bedingte Formatierung mit dem folgenden Formelkriterium zum Einsatz: =REST(ZEILE();2)=0. Das funktioniert allerdings nur solange die Liste nicht gefiltert ist. Wenn Sie aber Filter anwenden, orientiert sich die bedingte Formatierung weiter an der tatsächlichen Zeilennummer und nicht daran, ob eine Zeile sichtbar ist oder nicht. Das führt dazu, dass die gefilterten Zeilen nicht mehr abwechselnd schattiert sind, sondern dass manchmal mehrere eingefärbte Zeilen untereinander stehen. Um dieses Problem zu lösen, können Sie die bedingte Formatierung nutzen, aber das Formelkriterium muss etwas anders aussehen.
FRAGE Ich suche eine Möglichkeit, eine definierte Reihe in ein Tabellenblatt einzufügen. Die Reihe soll aus sieben Dienstgruppen bestehen, die täglich wechselnd eingeteilt werden sollen. Damit die Gruppen nicht immer am gleichen Wochentag arbeiten müssen, soll die Einteilung wochenweise um jeweils einen Tag nach vorn verschoben werden. Das heißt, in der zweiten Woche beginnt Gruppe 2 mit dem Montagsdienst, Gruppe 3 arbeitet am Dienstag usw. während Gruppe 1 zunächst pausiert und erst am Sonntag wieder arbeitet. Kann Excel solche Reihen berechnen?
FRAGE In einem Tabellenblatt erfasse ich Seminartermine. Da die Seminarbeschreibungen häufig etwas länger sind, habe ich die Zeilenhöhen so angepasst, dass immer die volle Beschreibung in eine Zelle passt. In manchen Tabellenzellen stehen somit zwei Zeilen Text, in manchen drei Zeilen und in anderen sogar fünf Zeilen. Da die Erfassung der Termine aber nicht immer chronologisch erfolgt, sortiere ich die Liste der Seminare immer wieder nach der Datumsspalte. Das wirft die mühevoll angepassten Zeilenhöhen leider völlig durcheinander. So wird zum Beispiel von einer fünfzeiligen Seminarbeschreibung nach der Sortierung nur noch die erste Zeile angezeigt, während eine einzeilige Seminarbeschreibung plötzlich in einer Tabellenzelle steht, die Platz für drei Zeilen hätte. Folglich muss ich nach jedem Sortiervorgang wieder mühsam alle Zeilenhöhen anpassen. Gibt es nicht irgendeine Option, mit der ich Excel dazu überreden könnte, bei einer Sortierung die jeweils zugewiesene Zeilenhöhe beizubehalten?
Der kostenlose SmartTools Monatskalender 2025 für Excel fügt Monatskalender mit individuellen Terminhervorhebungen sowie aktuellen Ferien und Feiertagen blitzschnell in Ihre Tabellen ein. Urlaubs- und Abgabetermine, Fristen, Projektabläufe usw. lassen sich mithilfe der übersichtlichen Kalenderblätter perfekt visualisieren. Der Clou: Mit der neuen Version können Sie wichtige und interessante Termine über das Internet in Form eines iCal-Kalenders kostenlos abonnieren und in den Monatskalender übernehmen. Die Monatskalenderblätter sind kompakt, frei formatierbar und lassen sich problemlos in beliebige Tabellen einfügen. Dieser Tipp zeigt unser beliebtes Add-In im Praxiseinsatz.
Gefilterte Datensätze in Excel möchten Sie manchmal ausschneiden und in einem neuen Tabellenblatt einfügen. Dabei sollen die gefilterten Datensätze in der ursprünglichen Tabelle gelöscht werden, so dass es am Ende die ursprüngliche Tabelle OHNE die herausgefilterten Daten und eine neue Tabelle MIT den herausgefilterten Daten gibt. Mit unserem Tipp kommen Sie in diesem Fall auch ohne VBA schnell ans Ziel.
Dieses Blog präsentiert Inhalte aus den E-Mail-Newslettern von SmartTools Publishing. Premium-Beiträge, die mit [S+] gekennzeichnet sind, sind Newsletter-Abonnenten vorbehalten.
Jetzt Abonnent werden
Falls Sie SmartTools Excel Weekly noch nicht abonniert haben, können Sie sich jetzt anmelden – kostenlos und innerhalb weniger Minuten! Sie erhalten dann umgehend ein Passwort, das alle Premium-Beiträge für Sie freischaltet.
[S+] Inhalte freischalten
Wenn Sie SmartTools Excel Weekly bereits beziehen, geben Sie hier Ihr Abonnenten-Passwort ein, um alle Premium-Beiträge freizuschalten:
Tipp: Sie finden das gültige Passwort immer am Ende der neuesten Ausgabe Ihres Newsletters.