Unsere Webseiten benötigen JavaScript. Dies scheint in Ihrem Browser jedoch deaktiviert zu sein.
Unsere Webseiten benötigen Session-Cookies. Diese scheint Ihr Browser jedoch zu blockieren.
News & Tipps zu Microsoft Excel
Lesen Sie hier einige der besten Beiträge aus SmartTools Excel Weekly sowie ausgewählte Inhalte anderer E-Mail-Newsletter von SmartTools Publishing rund um Microsoft Excel.
Der kostenlose SmartTools E-Rechnung Viewer ist eine eigenständige Windows-Anwendung, arbeitet unabhängig von Microsoft Office und bietet alle Funktionen, die Sie zur Arbeit mit empfangenen E-Rechnungen benötigen. Seit einiger Zeit müssen alle Unternehmen in der Lage sein, E-Rechnungen zu verarbeiten. Inzwischen werden immer mehr E-Rechnungen verschickt und Sie benötigen einen speziellen Viewer, um die Daten auszulesen und in verständlicher Form zu präsentieren. Nur so kann eine echte Kontrolle und Freigabe erfolgen, denn die Anzeige der PDF allein reicht nicht aus! Der SmartTools E-Rechnung Viewer bietet genau diese Funktionen mit einer einfach zu bedienenden übersichtlichen Oberfläche.
In Arbeitsmappen benötigen Sie zum Beispiel Überträge aus dem jeweils vorherigen Tabellenblatt. Sie können die Zellbezüge zwar manuell eingeben oder per Mausauswahl von Excel eintragen lassen, aber das müssen Sie dann in jedem Tabellenblatt wiederholen, weil sich ja jedes Mal der Blattname ändert. Komfortabler wäre es, wenn es eine Funktion gäbe, die automatisch einen Bezug zum jeweils vorherigen Tabellenblatt herstellt. Bisher hat Excel das nicht zu bieten, aber mit ein paar Tricks kommen Sie trotzdem ans Ziel.
FRAGE Kürzlich habe ich ein Tabellenblatt aus einer vorhandenen Arbeitsmappe in eine neue Arbeitsmappe kopiert. Dafür habe ich mit der rechten Maustaste auf das Blattregister geklickt und dann über das Kontextmenü mit dem Befehl Verschieben oder Kopieren gearbeitet. In der neuen Arbeitsmappe verwendet Excel aber ganz andere Farben. Ich möchte das kopierte Tabellenblatt nun aber nicht komplett neu formatieren, nur um die ursprüngliche Formatierung wiederherzustellen. Können Sie mir sagen, wie ich die Farben aus dem Quell-Tabellenblatt im Ziel-Tabellenblatt beibehalten kann?
Nutzen Sie den brandneuen SmartTools Excel Monatskalender 2026, um Monatskalender mit Ferien, Feiertagen und individuellen Terminen in Ihre Excel-Tabellen einzufügen. Nach der automatischen Installation genügt ein Mausklick und Sie können in einer Vorschau komfortabel individuelle Termine markieren. Urlaubs- und Abgabetermine, Fristen, Projektabläufe usw. lassen sich auf diese Weise sehr einfach visualisieren. Ferientermine und Feiertage für Deutschland, Österreich und die Schweiz fügen Sie nach Bedarf hinzu.
Nehmen wir an, dass Sie die folgende Aufgabe automatisieren möchten: Suche in der gesamten Arbeitsmappe nach einem bestimmten Wert und markiere anschließend die letzte Zelle in der Zeile, in der der Wert gefunden wurde. Wenn Sie diese Aufgabe mit einem Makro umsetzen, müssen Sie berücksichtigen, dass eine Suche in der gesamten Arbeitsmappe nur mit einer Schleifenkonstruktion möglich ist. Hier arbeiten Sie nacheinander alle Tabellenblätter ab und starten jeweils separate Suchvorgänge. Anders als der Suchdialog von Excel bietet die Find-Methode im VBA-Code keine Wahl zwischen der Suche im aktuellen "Blatt" oder der Suche in der gesamten "Arbeitsmappe" an. Unser Tipp liefert die fertige Lösung.
FRAGE Ich habe eine Excel-Datei bekommen, in der die Übernachtungen in einer Ferienwohnung erfasst und verwaltet werden. Leider sind darin Anreise- und Abreisedatum nicht in separaten Zellen eingetragen, sondern in einer einzigen Zelle, und zwar in der Form: TT.MM.-TT.MM.JJJJ. Also zum Beispiel: "27.08.-31.08.2025". Wie kann ich einen solchen Text in einzelne Datumsangaben für Anreise- und Abreisetag umwandeln? Aus der Differenz dieser Datumswerte möchte ich anschließend die Anzahl der Übernachtungen berechnen.
Mit dem neuen SmartTools E-Rechnung Assistenten 1.6 für Excel können Sie Ihre individuellen Rechnungen in Excel schnell und komfortabel als E-Rechnung im ZUGFeRD- oder XRechnung-Format ausgeben. In einem übersichtlichen Dialog erfassen Sie alle notwendigen Informationen für die E-Rechnung. Sie geben die Daten entweder direkt ein oder klicken jeweils in die entsprechende Zelle Ihrer Rechnungstabelle, damit der Bezug gespeichert wird. Am Ende genügt ein Mausklick und der Assistent erstellt Ihre E-Rechnung. Einfacher geht es nicht! Die brandneue Version 1.6 enthält zahlreiche Optimierungen nach Kundenfeedback und einen noch besseren Validator.
Microsoft hat vor einiger Zeit eine immer wieder nachgefragte Funktion angekündigt und nun mit den neuesten Updates an alle Abonnenten von Excel 365 verteilt: Mit "Auto Refresh" werden alle Änderungen in der Quellbereichstabelle – zum Beispiel neu hinzugefügte oder korrigierte Einträge – unmittelbar in der Pivot-Tabelle dargestellt. Damit entfällt das manuelle Klicken auf „Aktualisieren“. Die Funktion ist standardmäßig für neu erstellte Pivot-Tabellen eingeschaltet und kann für bestehende Tabellen per Mausklick aktiviert werden.
Wenn Sie das Erstelldatum und den Zeitpunkt der letzten Bearbeitung in einer Tabelle festhalten, können Sie auf den ersten Blick die Aktualität der Daten beurteilen. Leider gibt es dafür keine eingebauten Tabellenfunktionen, aber prinzipiell stehen diese Informationen in den Dateieigenschaften einer Arbeitsmappe zur Verfügung. Das sehen Sie zum Beispiel, wenn Sie in Excel Datei-Informationen anwählen. Hier zeigt Excel, wann die letzte Änderung vorgenommen und wann die Datei erstellt wurde. Unser Tipp zeigt, wie Sie diese Informationen nutzen können.
Der SmartTools Mini-Kalender 2026 integriert sich als Popup-Kalender in Excel und ist jederzeit nur einen Mausklick entfernt: Nach der automatischen Installation starten Sie den kleinen Kalender über das Kontextmenü (Rechtsklick in eine beliebige Zelle) oder das Menübandregister "SmartTools". Blättern Sie in dem übersichtlichen Monatskalender mit Anzeige der Kalenderwochen und der aktuellen Feiertage und Ferien aus Ihrem Bundesland/Kanton. Fügen Sie dann ganz einfach per Doppelklick ein Datum in die aktuelle Zelle ein oder markieren Sie mehrere Tage, um mehrere Datumsangaben neben- oder untereinander in der aktuellen Tabelle aufzulisten.
Dieses Blog präsentiert Inhalte aus den E-Mail-Newslettern von SmartTools Publishing. Premium-Beiträge, die mit [S+] gekennzeichnet sind, sind Newsletter-Abonnenten vorbehalten.
Jetzt Abonnent werden
Falls Sie SmartTools Excel Weekly noch nicht abonniert haben, können Sie sich jetzt anmelden – kostenlos und innerhalb weniger Minuten! Sie erhalten dann umgehend ein Passwort, das alle Premium-Beiträge für Sie freischaltet.
[S+] Inhalte freischalten
Wenn Sie SmartTools Excel Weekly bereits beziehen, geben Sie hier Ihr Abonnenten-Passwort ein, um alle Premium-Beiträge freizuschalten:
Tipp: Sie finden das gültige Passwort immer am Ende der neuesten Ausgabe Ihres Newsletters.