Unsere Webseiten benötigen JavaScript. Dies scheint in Ihrem Browser jedoch deaktiviert zu sein.
Unsere Webseiten benötigen Session-Cookies. Diese scheint Ihr Browser jedoch zu blockieren.
News & Tipps zu Microsoft Word
Lesen Sie hier einige der besten Beiträge aus SmartTools Word Weekly sowie ausgewählte Inhalte anderer E-Mail-Newsletter von SmartTools Publishing rund um Microsoft Word.
SmartTools EPC QR-Code 2.0 für Word ist die einfachste und sicherste Möglichkeit, deutsche QR-Rechnungen mit Word auszugeben. Fügen Sie mit wenigen Mausklicks den standardisierten "EPC QR-Code" (in Deutschland bekannt als GiroCode) in eine beliebige Rechnung in ein Word-Dokument ein. Der QR-Code enthält Betrag, Verwendungszweck und Ihre Bankverbindung, so dass der Empfänger den Code direkt mit der Banking App auf dem SmartPhone auslesen und die Rechnung schnell und einfach begleichen kann. Damit entfällt die lästige Dateneingabe, Tippfehler werden ausgeschlossen und als Rechnungsausteller können Sie mit einem schnelleren Zahlungseingang rechnen. Die brandneue Version 2.0 bietet jetzt unter anderem die Möglichkeit, den QR-Code zur besseren Sichtbarkeit in Farbe und mit einer beliebigen Grafik wie Ihrem Logo auszugeben.
Word-Dokumente werden gerne zur Verwaltung und Organisation von Informationen verwendet. Nehmen wir beispielsweise an, dass ein Dokument eingesetzt werden soll, um einen Überblick über Bearbeitungszeiten von Kundenanfragen zu erhalten. Unter einer Vorgangsbezeichnung halten Sie ein Eingangs-Datum, ein Erledigt-Datum sowie in einer Spalte "Dauer" die Anzahl der Bearbeitungstage fest. Wenig bekannt ist die Tatsache, dass Word für die Berechnung von Differenzen zwischen zwei Datumsangaben überhaupt keine spezielle Funktion benötigt.
FRAGE In Ihrem Newsletter hatten Sie vor kurzem ein VBA-Makro vorgestellt, mit dem sich Dokumente automatisch mit einer Schreibschutzempfehlung speichern lassen. So lassen sich die Aktionen, die sonst nur über schwer zugängliche Dialogfenster möglich sind, schnell per Knopfdruck erledigen. Meine Frage ist nun: Lässt sich auch der Kennwortschutz zum Öffnen und Verschlüsseln von Dokumenten per Makro einschalten?
So einfach und schnell haben Sie Serienmails noch nie verschickt: Egal ob Sie 20 Personen einladen oder 20.000 Kunden anschreiben möchten – der brandneue SmartTools Serienmailer 5.4 sorgt dafür, dass jeder Empfänger eine eigene E-Mail mit persönlicher Anrede und auf Wunsch beliebigen weiteren individuellen Informationen (Adresse, Rabattstufe, Kundenbetreuer, letzter gekaufter Artikel usw.) erhält und alle weiteren Empfänger des Mailings natürlich nicht ersichtlich sind! Außerdem kann jeder Empfänger einen eigenen individuellen Anhang erhalten.
Mit den April 2025-Updates von Microsoft werden gleich mehrere kritische Sicherheitslücken in Word 365, 2024, 2021, 2019 und 2016 geschlossen. Laut offizieller Dokumentation kann das ein Öffnen eines manipulierten Dokuments zur unbemerkten Ausführung von Schadcode führen, und so zum Beispiel zum Einschleusen eines Virus oder eines Verschlüsselungstrojaners führen. In separaten Techinfos zu jeder Sicherheitslücke werden die Probleme genauer dokumentiert. In diesem Monat handelt es sich um so viele Sicherheitslücken, dass wir nur die wichtigsten verlinken können. Außerdem gibt es ein Zusatzupdate für Office 2016, das Word-Abstürze nach der Installation der Sicherheitsupdates korrigiert.
In älteren Versionen konnten Sie aus Word direkt heraus direkt auf Ihren Scanner zugreifen, um Bilder zu scannen und in das aktuelle Dokument einzufügen. Seit Word 2013 gibt es in Word keinen Befehl mehr, mit dem Sie den Scanner ansprechen könnten. Die einzige Möglichkeit zum direkten Scannen und Einfügen besteht darin, ein kleines VBA-Makro zu schreiben, mit dem Sie auf die WIA-Schnittstelle Ihres Scanners zugreifen. Wie das genau geht, zeigen wir in diesem Tipp.
Wenn Sie einen markierten Text schnell an eine andere Stelle des Dokuments verschieben möchten genügt es, die gewünschte Einfügeposition mit der rechten Maustaste bei gleichzeitig gedrückter Strg-Taste anzuklicken. Wenn es sich um zwei Dokumente handelt, sieht die Situation etwas anders aus. Wir zeigen, wie Sie den Text eines Dokuments von der lokalen Festplatte schnell in ein anderes, derzeit geöffnetes Word-Dokument verschieben oder kopieren.
Vor kurzem haben wir in einem Tipp gezeigt, wie Sie die verfügbaren Formatvorlagen in einem Dokument beschränken können. Auf diese Weise sich sogar überflüssige Formatvorlagen automatisch aus einem vorhandenen Dokument entfernen. Viele Anwender möchten die Formatvorlagenauswahl aber schon beim Erstellen eines neuen Dokuments auf einen bestimmten Vorlagensatz einschränken, damit die Anwender gezwungen werden, sich an die vorgegebenen Formatierungen zu halten. Unser Tipp liefert die passende Anleitung.
FRAGE Ich arbeite in Word häufig mit sehr langen Dokumenten, die mit entsprechenden Umbrüchen in Abschnitte eingeteilt sind. Zum Korrekturlesen möchte ich ganz gezielt einzelne Seiten ausdrucken. Nur leider druckt Word häufig ganz andere Seiten als ich in den Druckeinstellungen eingetragen habe. Haben Sie einen Tipp, wie ich zuverlässig genau die Seiten drucken kann, die ich auf Papier ausgeben möchte?
Eine automatische Formatierung ist in Word-Formularen nicht vorgesehen, aber mit einem kleinen Trick kommen Sie dennoch zum Ziel. Nehmen wir beispielsweise an, dass Sie einen Fragebogen erstellen möchten, in dem die Probanden jede Frage mit drei vorgegebenen Auswahlmöglichkeiten beantworten können - zum Beispiel per Dropdownfeld. Die Auswahlmöglichkeiten fallen immer in die Kategorien "gut", "mittel" und "schlecht". Um dann schon auf den ersten Blick eine Tendenz zu erkennen, wäre es praktisch, wenn Antworten der Kategorie "gut" grün hinterlegt würden, Antworten der Kategorie "mittel" gelb und Antworten der Kategorie "schlecht" rot.
Dieses Blog präsentiert Inhalte aus den E-Mail-Newslettern von SmartTools Publishing. Premium-Beiträge, die mit [S+] gekennzeichnet sind, sind Newsletter-Abonnenten vorbehalten.
Jetzt Abonnent werden
Falls Sie SmartTools Word Weekly noch nicht abonniert haben, können Sie sich jetzt anmelden – kostenlos und innerhalb weniger Minuten! Sie erhalten dann umgehend ein Passwort, das alle Premium-Beiträge für Sie freischaltet.
[S+] Inhalte freischalten
Wenn Sie SmartTools Word Weekly bereits beziehen, geben Sie hier Ihr Abonnenten-Passwort ein, um alle Premium-Beiträge freizuschalten:
Tipp: Sie finden das gültige Passwort immer am Ende der neuesten Ausgabe Ihres Newsletters.