Unsere Webseiten benötigen JavaScript. Dies scheint in Ihrem Browser jedoch deaktiviert zu sein.

News & Tipps zu Microsoft Word

Lesen Sie hier einige der besten Beiträge aus SmartTools Word Weekly sowie ausgewählte Inhalte anderer E-Mail-Newsletter von SmartTools Publishing rund um Microsoft Word.

SmartTools Word Weekly vom 30.9.2024

[S+] E-Rechnungen mit Word erstellen und verarbeiten

Word 365 2024 2021 2019 2016 2013 2010

Am 1.1.2025 beginnt die Einführung der E-Rechnung in Deutschland. Der gesamte Prozess wird sich über mehrere Jahre hinziehen, aber der Anfang des nächsten Jahres ist der erste wichtige Meilenstein für jedes deutsche Unternehmen, denn ab dem 1.1.2025 müssen sie in der Lage sein, E-Rechnungen elektronisch zu empfangen. Darüber hinaus werden einige Firmen und Behörden die Verwendung von E-Rechnungen verlangen, um die internen Prozesse zu rationalisieren. Wenn Sie Rechnungen mit Word an Unternehmen stellen, müssen Sie also in nächster Zeit tätig werden, denn Word ist standardmäßig nicht in der Lage, eine E-Rechnung zu erstellen. In diesem Tipp finden Sie einen ersten Einstieg in das Thema "E-Rechnungen mit Word", damit Sie sich vorbereiten und die weitere Vorgehensweise planen können.

Weiterlesen …


SmartTools Word Weekly vom 30.9.2024

Einheitliche Seitenzahlen im Inhaltsverzeichnis eines Word-Dokuments

Word 365 2024 2021 2019 2016 2013

FRAGE Ich habe am Anfang eines längeren Dokuments ein Inhaltsverzeichnis eingefügt. Darin tauchen auch die gewünschten Kapitelüberschriften mit den entsprechenden Seitenzahlen auf. Allerdings umgibt Word die Seitenzahlen ab dem dritten Kapitel mit Gedankenstrichen – zeigt also zum Beispiel anstelle der einfachen Seitenzahl "20" den Text "- 20 -" an. Ich kann mir nicht erklären, woran das liegt, und weiß nicht, wie ich diesen Fehler korrigieren kann. Wissen Sie Rat?

Weiterlesen …


SmartTools Office Insider vom 26.9.2024

E-Rechnungen mit Office-Anwendungen erstellen und verarbeiten

Word Excel Access Outlook 365 2024 2021 2019 2016 2013

Am 1.1.2025 beginnt die Einführung der E-Rechnung in Deutschland. Der gesamte Prozess wird sich über mehrere Jahre hinziehen, aber der Anfang des nächsten Jahres ist der erste wichtige Meilenstein für jedes deutsche Unternehmen, denn ab dem 1.1.2025 müssen sie in der Lage sein, E-Rechnungen elektronisch zu empfangen. Darüber hinaus werden einige Firmen und Behörden die Verwendung von E-Rechnungen verlangen, um die internen Prozesse zu rationalisieren. Wenn Sie Rechnungen mit Word, Excel oder Access an Unternehmen stellen, müssen Sie also in nächster Zeit tätig werden, denn keine der Office-Anwendungen ist von Haus aus in der Lage, eine E-Rechnung zu erstellen. Und auch wenn Sie mit dem Abruf eines E-Mail-Postfachs über Outlook grundsätzlich Ihre Pflicht zum elektronischen Empfang von E-Rechnungen erfüllt haben, benötigen Sie noch eine Software zum Auslesen der Datenstruktur einer elektronischen Rechnung. In diesem Beitrag finden Sie einen ersten Einstieg in das Thema "E-Rechnungen mit Office", damit Sie sich vorbereiten und die weitere Vorgehensweise planen können. Wir versuchen dabei, nur das absolute Minimum an Fachbegriffen und Abkürzungen zu verwenden, auf die Sie bei weiteren Recherchen zum Thema E-Rechnung unweigerlich stoßen werden.

Weiterlesen …


SmartTools Word Weekly vom 23.9.2024

News: Das sind die neuen Funktionen von Word 2024

Word 2024

Mit Office 2024 erscheint am 1. Oktober ein neues Office-Paket, das als Dauerlizenz erworben werden kann. Sie schließen also kein Abonnement ab, sondern können alle enthaltenen Anwendungen auf einem Arbeitsplatz installieren und ohne weitere Kosten beliebig lange nutzen. Realistisch gesehen kann man allerdings nur von einer Nutzungsdauer von etwa 5 Jahren ausgehen, weil Microsoft sich nur für diesen Zeitraum zur Veröffentlichung von Sicherheitsupdates verpflichtet hat. Die genauen Preise und verfügbaren Pakete hat Microsoft bisher nicht bekannt gegeben, aber zumindest wurden die neuen Funktionen für Office 2024 angekündigt. Es handelt sich um einen kleinen Teil der Funktionen, die in den letzten Jahren im Rahmen des Microsoft 365-Abonnements in Word 365 integriert wurden.

Weiterlesen …


SmartTools Word Weekly vom 23.9.2024

[S+] So entfernen Sie personenbezogene Daten aus Word-Dokumenten

Word 365 2024 2021 2019 2016 2013

Bei Dokumenten, die Sie an andere Anwender weitergeben möchten Sie natürlich verhindern, dass Ihr Name oder sonstige persönliche Informationen in den Eigenschaften gespeichert werden. In den Datenschutzoptionen des Trust Centers gibt es die Option Beim Speichern personenbezogene Daten aus Dateieigenschaften entfernen, aber häufig ist das Kontrollkästchen ausgegraut und lässt sich nicht aktivieren. Wir zeigen in diesem Tipp was Sie tun müssen, damit das Kontrollkästchen aktivierbar wird und persönliche Informationen automatisch aus dem Dokument gelöscht werden.

Weiterlesen …


SmartTools Word Weekly vom 23.9.2024

Format von Standardformen in Word dauerhaft speichern

Word 365 2024 2021 2019 2016 2013

FRAGE Wenn ich eine Standardform wie etwa ein Rechteck oder eine Ellipse in ein Dokument einfüge und die Farben oder andere Layouteinstellungen ändere, kann ich meine Formatierung per Kontextmenü als neuen Standard festlegen. Das funktioniert auch im aktuellen Dokument, so dass die nächsten Standardformen automatisch mit den gewünschten Formatierungen eingefügt werden. Aber wenn ich Word beende und wieder neu starte, kommen wieder die alten Layouteinstellungen zum Einsatz. Kann ich Word nicht dazu bringen, die Formatierung der Standardformen dauerhaft zu speichern?

Weiterlesen …


SmartTools Newsflash Spezial vom 21.9.2024

Word-Dokumente mit wenigen Mausklicks bereinigen

Word 365 2024 2021 2019 2016 2013

Sie übernehmen Texte aus E-Mails, von HTML-Seiten oder aus reinen Textdateien nach Word? Dann kennen Sie die mühsame und zeitraubende Nachbearbeitung, die in vielen Fällen notwendig ist. Umlaute und Sonderzeichen müssen umgesetzt, überflüssige Leerzeichen, Absatzendemarken und leere Zeilen gelöscht werden. Ähnlich sieht es bei HTML-Fragmenten aus: HTML-Tags sind zu entfernen und besondere Steuerzeichen durch Umlaute und Sonderzeichen zu ersetzen. Diese lästige Aufgabe wird häufig durch den mehrmaligen Einsatz der Suchen-/Ersetzen-Funktion von Word erledigt. In diesem Tipp zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem kostenlosen SmartTools Format- und Konvertierungs-Assistent 6.5 den Aufwand auf wenige Mausklicks reduzieren und Ihre Texte fast voll automatisch bereinigen können. Mit der neuesten Programmversion können Sie jetzt häufig genutzte Aktionen direkt über ein Aufklappmenü im Menüband bzw. der Multifunktionsleiste anwählen.

Weiterlesen …


SmartTools Word Weekly vom 16.9.2024

Erweiterte Formatierungen beim Abfragen und Einfügen von Datumsangaben in Word

Word 365 2024 2021 2019 2016 2013

Vor einigen Ausgaben haben wir gezeigt, wie Sie ein ganz ohne Makros ein beliebiges Datum abfragen und dann inklusive Wochentagsanzeige in ein Dokument einfügen. Dabei kam ein FILL-IN-Feld zum Einsatz, das wir um einen Schalter für die Datumsformatierung ergänzt hatten. Das Ergebnis war eine Datumsausgabe wie Samstag, 5. Oktober 2024. Einige Leser wünschen sich noch mehr Flexibilität und möchten zum Beispiel das Wort "dem" zwischen Wochentag und Datum einfügen lassen – also: Samstag, dem 5. Oktober 2024. Unser Tipp zeigt eine einfache Lösung.

Weiterlesen …


SmartTools Word Weekly vom 16.9.2024

[S+] Indexeinträge in Word mit Seitenbereich statt Einzelseiten anzeigen

Word 365 2024 2021 2019 2016 2013

FRAGE Ich erstelle eine Dokumentation, die am Ende auch einen Index (ein Stichwortverzeichnis) enthalten soll. Im Text habe ich alle gewünschten Indexeinträge per Referenzen-Index-Eintrag markieren gekennzeichnet. Der Index lässt sich dann auch problemlos per Referenzen-Index-Index einfügen erstellen. Ich möchte aber eine kleine Schönheitskorrektur vornehmen. So gibt es Begriffe im Index, für die mehrere, aufeinanderfolgende Seitenzahlen gelistet werden – etwa: Kapelle 2, 7, 8, 9, 10. Mir wäre es lieber, wenn die aufeinanderfolgenden Seitenzahlen nicht einzeln, sondern als Seitenbereich angezeigt würden – etwa so: Kapelle 2, 7-10. Lässt sich das vielleicht mit einem Makro realisieren, das den Index durchforstet und entsprechende Änderungen vornimmt?

Weiterlesen …


SmartTools Newsflash vom 12.9.2024

[S+] Word-Tipp: So erstellen Sie Dokumentvorlagen im Querformat

Word 365 2024 2021 2019 2016 2013

Es gibt immer wieder Anwendungen, für die Sie Word-Dokumente im Querformat erstellen möchten, da dieses Format für das Lesen am Bildschirm besser geeignet ist. Die meisten Vorlagen, die Sie finden, verwenden allerdings DIN A4 im Hochformat. Dabei passen aber nicht immer alle Seiteninhalte auf den Bildschirm. Wir erhalten daher immer wieder Fragen von Lesern zum Erstellen von Word-Vorlagen im Querformat. Unser SmartTipp hilft weiter.

Weiterlesen …